Wüstel | Männliche Depression | Buch | 978-3-407-86510-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 216 mm, Gewicht: 375 g

Wüstel

Männliche Depression

Warum verletzte Helden anders ticken und eigene Auswege brauchen. Mit 5-Schritte-Programm
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-407-86510-6
Verlag: Julius Beltz

Warum verletzte Helden anders ticken und eigene Auswege brauchen. Mit 5-Schritte-Programm

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 216 mm, Gewicht: 375 g

ISBN: 978-3-407-86510-6
Verlag: Julius Beltz


Wo endet die schlechte Laune, wo beginnt die Depression? Bei Männern verbirgt sie sich oft hinter eisigem Schweigen oder hinter Wut und Aggression. Viele lehnen die Diagnose Depression als 'Frauenkrankheit' ab, obwohl sie viel gefährdeter sind, was soziale Isolation, Sucht und Suizid angeht. Dieses Buch zeigt: Männer ticken anders – besonders in Lebenskrisen. Hormonell reagieren sie intuitiv mit Angriff oder Flucht, was die Probleme eher vergrößert. Der erfahrene Psychotherapeut Jens-Michael Wüstel informiert über Hintergründe und Symptome männlicher Depression und bietet ein bewährtes 5-Schritte-Programm zur Stärkung von Körper und Geist.

Wüstel Männliche Depression jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wüstel, Jens-Michael
Dr. med. Jens-Michael Wüstel, Studium der Medizin und Promotion in Hamburg, ist seit über 20 Jahren als Therapeut in eigener Praxis tätig. Nach Weiterbildungen in Neurologie, Intensivmedizin und Naturheilkunde arbeitet er heute mit den Schwerpunkten Narrative Therapie, EMDR und Chinesische Psychosomatik. Dabei stehen chronische Schmerzerkrankungen, psychische Störungen und Trauma-Folgestörungen im Vordergrund. 2017 veröffentlichte er 'Traumakinder. Warum der Krieg immer noch in unseren Seelen wirkt'.

Dr. med. Jens-Michael Wüstel, Studium der Medizin und Promotion in Hamburg, ist seit über 20 Jahren als Therapeut in eigener Praxis tätig. Nach Weiterbildungen in Neurologie, Intensivmedizin und Naturheilkunde arbeitet er heute mit den Schwerpunkten Narrative Therapie, EMDR und Chinesische Psychosomatik. Dabei stehen chronische Schmerzerkrankungen, psychische Störungen und Trauma-Folgestörungen im Vordergrund. 2017 veröffentlichte er 'Traumakinder. Warum der Krieg immer noch in unseren Seelen wirkt'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.