Buch, Deutsch, Band 52, 540 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 712 g
Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft
Buch, Deutsch, Band 52, 540 Seiten, KART, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 712 g
Reihe: Mabuse-Verlag Wissenschaft
ISBN: 978-3-933050-68-7
Verlag: Mabuse
Der Autor untersucht die Rolle des Düsseldorfer Landesgewerbearztes und Leiters der Westdeutschen Sozialhygienischen Akademie Ludwig Teleky in der Weimarer Republik. Im Gegensatz zu den meisten seiner Kollegen reduzierte er seine Arbeit nicht auf die Begutachtungsmedizin und war für eine grundlegendere Kritik am kapitalistisch-industriellen Produktionsprozess offen. Wulf untersucht auch das Fehlen von sozialdarwinistischen Aspekten bei Teleky und Gründe für die mangelnde Durchsetzung dieses Konzepts gegenüber der in der Weimarer Republik dominierenden Sozialhygiene.




