Wulfram | Das römische Versepistelbuch | Buch | 978-3-938032-21-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 539 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 900 g

Wulfram

Das römische Versepistelbuch


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-938032-21-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Buch, Deutsch, 539 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 900 g

ISBN: 978-3-938032-21-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der poetische Brief der Antike wird hier erstmals umfassend und systematisch analysiert. Die Untersuchung zeigt, wie sich – ungeachtet älterer Vorläufer – erst im Rom der augusteischen Zeit aus der ursprünglichen Gebrauchstextsorte eine eigenständige literarische Gattung formierte: das ‚persönliche‘ Versepistelbuch. Das von Horaz und Ovid gepflegte Genos, das es von verwandten Erscheinungen in Poesie und Prosa abzutrennen gilt, ist eng mit dem zeitgenössischen Medium der Papyrusrolle verknüpft. Wie sehr wurde die Wahrnehmung einer ‚Epistel‘ durch diesen Rezeptionsrahmen bestimmt? Welche Funktion hatte etwa die Etikettierung und Zusammensetzung der Buchrolle oder die absolute und relative Positionierung der einzelnen Gedichte? Die Studie bietet nicht nur einen Beitrag zur Geschichte der antiken Literatur, sondern ebenso zu der Entwicklung der beiden Medien Brief und Buch.

Wulfram Das römische Versepistelbuch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hartmut Wulfram lehrt als Privatdozent für Klassische Philologie an der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.