Wundt | Vorlesungen über die Menschen-und Thierseele | Buch | 978-3-642-75811-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 103 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Psychologie - Reprint

Wundt

Vorlesungen über die Menschen-und Thierseele

Eingeleitet und mit Materialien zur Rezeptionsgeschichte versehen von Wolfgang Nitsche
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-642-75811-9
Verlag: Springer

Eingeleitet und mit Materialien zur Rezeptionsgeschichte versehen von Wolfgang Nitsche

Buch, Deutsch, Band 1, 103 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Psychologie - Reprint

ISBN: 978-3-642-75811-9
Verlag: Springer


1 Gemeint sind hier die hekannten AuBerungen Psychologie darin, der Ahnlichkeit der seelischen Kants in der Vorrede zu den.Metaphysischen An­ Vermogen mit den Naturkraften nachzugehem, he­ fangsgriinden der Naturwissenschaft> (1786), wo­ merkt Dessoir (1911, S. 174 f.) iiher Eschenmayer nach die.empirische Seelenlehre jederzeit von dem und G. H. v. Schuhert. Diese Bemerkung trifft auch Range einer eigentlich so zu nennenden Naturwis­ fiir andere naturphilosophische Psychologen aus die­ senschaft entfernt hleihem muB und nur.eine Na­ ser Zeit zu. 11 Rohert Mayer schrieh schon 1841, in der ersten turheschreihung der Seele, aher nicht Seelenwissen­ Arheit, die er zur Veroffentlichung an Poggendorff schaft, ja nicht einmal psychologische Experimental­ lehre werden. kann (Kant 1786/1975, S.15£.). Zu sandte:.Alle Erscheinungen konnen wir von einer den Hintergriinden dieser Auffassung s. Leary Urkraft ahleiten. (nach Mayer 1911, S. 81). (1978), Sprung (1979h). 12 Vgl. Wentscher (1924, S. 84 ff.), Pester (1989). 2 Niihere Angahen zur Geschichte des Leipziger In­ 13 Wentscher a. a. O. stituts bei Wundt (1910), Bringmann, Bringmann 14 So hezeichnete Lotze selhst seine Grundan­ und Ungerer (1980), Thiermann (1980). schauung, nach Wentscher (a. a. 0., S. 79). 3 Siehe die Bihliographien der Arheiten Wundts hei 14 a Unter dieser treffenden Dherschrift wird dieser E. Wundt (1927), Meischner und Metge (1979). Die Ahschnitt der Philosophiegeschichte des 19. Jahr­ meisten dieser Ahhandlungen sind wiederahge­ hunderts hei Windelband/Heimsoeth (1950, §44) druckt in Wundt (1983). hehandelt.

Wundt Vorlesungen über die Menschen-und Thierseele jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- II. Materialien zur Rezeptionsgeschichte.- III. Einleitung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.