Wunsch | Mit mehr Selbst zum stabilen ICH! | Buch | 978-3-642-37701-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm

Wunsch

Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!

Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung
2013
ISBN: 978-3-642-37701-3
Verlag: Springer

Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Book, Format (B × H): 127 mm x 190 mm

ISBN: 978-3-642-37701-3
Verlag: Springer


Wer hat ihn nicht, den Traum vom mühelosen, zufriedenen und erfolgreichen Leben? Aber immer aufs Neue wird ganz ernüchternd deutlich: Träumen alleine hilft nicht! Denn um einen anerkannten Platz im jeweiligen Lebensumfeld zu erhalten, ist Wollen und Können, kurz zielgerichtetes Handeln erforderlich. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die Resilienz, d.h. Ich-Stärke bzw. die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Widrigkeiten des Lebens. Denn diese entscheiden darüber, ob wir unsere eigenen Talente nutzen oder nicht. Auch  reagieren widerstandfähige Menschen gelassener auf Alltagsstörungen und geraten nicht ständig in Ärger oder Konflikte, frei nach der Devise: ‚Was stört’s den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt’! Zielsetzung dieses Lebenspraxis-Buches ist es,  die verschiedenen Facetten und Faktoren der Resilienz zu beleuchten. In anschaulich lockerem, allgemeinverständlichem Stil bringt der Bestsellerautor die Inhalte informativ und praxisnah auf den Punkt. Herausgestellte Kernsätze sollen ein ‚Querlesen’ ermöglichen und neugierig machen. Ein Quellennachweis von Zitaten plus Literaturliste und Stichwortverzeichnis bietet für Fachkräfte und andere recherchierende Interessiertewertvolle Zusatzinfos. Obwohl das Buch nicht als Ratgeber gedacht ist, steht doch klar die Entdeckung der eigenen - vielleicht schlummernden - Fähigkeiten im Zentrum, um so für den Leser zur Ermutigung für das Leben in Beruf, Partnerschaft, Familie, Freundschaft und Freizeit beizutragen. Der Leser bekommt eine Anleitung, wie man den eigenen "Resilienz-Faktor Ich" weiter entwickeln und voll zur Geltung bringen kann. Dazu gibt es viele komprimierte Informationen, Selbsteinschätzungsaufgaben, Praxis-Übungen und Umsetzungsbeispiele, die in einer sehr lebensnahen und leichten Sprache die notwendigen Informationen und Starthilfe geben.  So verbirgt sich in dem Werk ein grosses Potential, dem Leser neben der Information zum Thema Resilienz zu mehr Zufriedenheit und Lebensqualität zu verhelfen.
Wunsch Mit mehr Selbst zum stabilen ICH! jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- 1  Auf Selbständigkeit hinwirken oder Inkompetenz fördern?.- 2 Resilienz - Fakten zwischen Forschungsergebnissen und allgemein Beobachtbarem.- 3 Welche Faktoren fördern bzw. behindern die Entwicklung von Resilienz?.- 4 Wann wird Resilienz im Lebens-Alltag gebraucht?.- 5 Wie kann eine persönliche Resilienz-Bestandsaufnahme erfolgen?.- 6 Wie lassen sich Selbstwirksamkeit und Resilienz gezielt erweitern?.- 7 Gesellschaftspolitische Faktoren und ihr Einfluss auf die Resilienz?.- 8 Aphorismen als Schlüssel zum Handeln


Albert Wunsch ist Psychologe und promovierter Erziehungswissenschaftler (Fächerkombination Pädagogik, Psychologie und Kunst), Diplom Pädagoge und Diplom Sozialpädagoge, Kunst- und Werklehrer und lehrt seit 2004 Konzepte der Eltern-Qualifizierung, Pädagogik der Kindheit, Methoden der Gesprächsführung, Konflikt-Management und Supervision an der Katholischen Hochschule NRW in Köln. Außerdem hat er Lehraufträge an der Philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf und an der Hochschule für Ökonomie und Mangemant (FOM) in Essen und Neuss. Er arbeitet in eigener Praxis als Paar-, Erziehungs- und Konfliktberater sowie als Supervisor und Coach (DGSv). Seine bisher erschienen Sachbücher Die Verwöhnungsfalle (2000, als erweiterte 14. Neuauflage 2013), Abschied von der Spaßpädagogik (2003) und Boxenstopp für Paare  (2011)erhielten eine große Resonanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.