Wurzer-Berger | journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens | Buch | 978-3-941121-08-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 297 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens

Wurzer-Berger

journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens

No. 8: Wein-Kultur
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-941121-08-9
Verlag: Edition Wurzer & Vilgis

No. 8: Wein-Kultur

Buch, Deutsch, Band 8, 135 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 297 mm, Gewicht: 360 g

Reihe: journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens

ISBN: 978-3-941121-08-9
Verlag: Edition Wurzer & Vilgis


Im Fokus 'Wein-Kultur' legen F. HÖCHTL und W. KONOLD die Aufgaben historischer Terrassenweinberge dar. V. SIEGL führt in das Thema 'Gemischter Satz' ein. Ein engagiertes Plädoyer für die Wein-Kultur formuliert T. EHRLICH. R. JAENICKE skizziert Folgen der Klimaveränderungen für den Weinbau. Überlegungen zum chemisch-physikalischen Verständnis des Weins kommen von TH. VILGIS.

Im Köcheprojekt haben J. WISSLER, P. LINGELSER und P. REBOUL Statements zur 'Schwarzwälder Kirschtorte' abgegeben. F. THIEDIG steuert ihre Geschichte bei und erörtert mögliche Wege durch den EU-Dschungel.

G. KATZER führt im Forum die 'Chemie der Gewürze' fort. Im Beitrag 'Die Frankfurter Küche' gewährt E. LIXENFELD Einblicke in den Wohnungsbau der 1920er Jahre. W. FASSBENDER skizziert 'Die Grundlagen einer modernen Restaurantkritik'. Des Wassers in der Gastronomie widmet sich M. WURZER-BERGER.

Ostern strahlte ARTE eine Kochschule mit S. Wiener aus. M. WURZER-BERGER rezensiert das Vorhaben. TH. VILGIS muss bei der Lektüre des 'Lexikons der Küchenirrtümer' von L. Fischer Haarsträubendes feststellen. Kritisches äußert W. SCHÜBLER über das Buch 'Der Geschmack der Heimat'.

Wurzer-Berger journal culinaire. Kultur und Wissenschaft des Essens jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.