Wyss / Wyss Schildknecht / Augusta Raurica | Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt | Buch | 978-3-7965-4615-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 2812 g

Reihe: Forschungen in Augst

Wyss / Wyss Schildknecht / Augusta Raurica

Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt

Handel und Gewerbe an der Fernstrasse in der Unterstadt von Augusta Raurica
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7965-4615-0
Verlag: Schwabe Verlag

Handel und Gewerbe an der Fernstrasse in der Unterstadt von Augusta Raurica

Buch, Deutsch, 516 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 305 mm, Gewicht: 2812 g

Reihe: Forschungen in Augst

ISBN: 978-3-7965-4615-0
Verlag: Schwabe Verlag


In den Jahren 1982–1987 wurden auf der Flur Kaiseraugst-Schmidmatt die Ruinen eines kaiserzeitlichen Gebäudes mit Innenhof (Schmidmatt 1) sowie ein Hallenbau (Schmidmatt 2) freigelegt. Der Fundplatz Kaiseraugst-Schmidmatt zwischen Ober- und Unterstadt von Augusta Raurica ist einer der am besten erhaltenen nichtöffentlichen römischen Gebäudekomplexe nördlich der Alpen. Es handelt sich mutmasslich um eine Gaststätte und einen gewerblichen Betrieb, wohl eine Fullonica. Ein Schadensfeuer im ausgehenden 3. Jahrhundert zerstörte die Anlage. Im 4. Jahrhundert kommt es zu einer temporären Wiederbesiedlung des Areals. Prägend bleibt die ganze Zeit hindurch die Lage an der Fernstrasse Gallien – Raetien.
Mit Beiträgen von David Brönnimann, Sylvia Fünfschilling, Francesca Ginella, Verena Jauch, Elisabeth Marti-Grädel, Markus Peter, Philippe Rentzel, Barbara Stopp und Patricia Vandorpe und unter Mitarbeit von Sophia Joray

Wyss / Wyss Schildknecht / Augusta Raurica Der römische Gebäudekomplex von Kaiseraugst-Schmidmatt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Annina Wyss Schildknecht hat an der Universität Bern Archäologie der römischen Provinzen und Kunstgeschichte studiert. 2017 hat sie zum Thema 'Die mittel- und spätkaiserzeitliche Kleinstadt Zürich/Turicum' promoviert. Sie ist Assistentin an der Universität Bern.
Stephan Wyss hat an der Universität Bern Archäologie der römischen Provinzen und Kunstgeschichte studiert. 2021 hat er mit der hier vorgelegten Auswertung promoviert. Er ist Leiter der Stadtarchäologie Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.