Buch, Englisch, Band 11, 144 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 703 g
Buch, Englisch, Band 11, 144 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 280 mm, Gewicht: 703 g
Reihe: Kulturelle und technische Werte historischer Bauten
ISBN: 978-3-0356-2862-3
Verlag: De Gruyter
Denkmalpflegeprojekte in komplexen städtischen Umgebungen sind vielfach von erheblichen Diskrepanzen zwischen formaler Politik und pragmatischen Realitäten geprägt. Fallbeispiele aus dem Iran, der Türkei, Ägypten und Indien zeigen die unzähligen Faktoren auf, die auf die praktische Denkmalpflege einwirken und deren Ideale untergraben. Die vorgestellten Projekte veranschaulichen, wie politische, wirtschaftliche und ideologische Dynamiken die Ergebnisse vor Ort beeinflussen und sie von akademischen Grundsätzen und nationalen oder internationalen Strategien ablenken. Die Autorinnen und Autoren verfügen über ein tiefes Verständnis der lokalen Dynamiken und zeigen die disziplinären, bürokratischen und soziopolitischen Strukturen auf, die die Planung des städtischen Kulturerbes in unterschiedlichen Kontexten prägen.
- Untersucht Denkmalschutzrichtlinien in lokalen Kontexten
- Lenkt den Blick auf lokale Komplexitäten
- Ergebnisse des DFG-Projekts "Assembling Iran's Urban Heritage Conservation Policy and Practice: Problematised in Tehran"
Zielgruppe
An Architekturgeschichte, Stadtplanung, Kulturerbe, Kulturgeschic / Historians of architecture, architects, urban heritage, city plan
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Städtebau, Stadtplanung (Architektur)
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudesanierung, Instandhaltung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Restaurierung, Instandhaltung
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Restaurierung, Konservierung