Yalçintas / Yalçintas | Der Versicherungsbegriff im VVG und VAG | Buch | 978-3-428-19478-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 366, 371 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht

Yalçintas / Yalçintas

Der Versicherungsbegriff im VVG und VAG

Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Versicherung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19478-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Zugleich ein Beitrag zur Dogmatik der Versicherung

Buch, Deutsch, Band 366, 371 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 666 g

Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht

ISBN: 978-3-428-19478-0
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Die Arbeit untersucht den Versicherungsbegriff systematisch im Versicherungsvertragsrecht (VVG) und im Versicherungsaufsichtsrecht (VAG). Ausgehend von der historischen Entwicklung der Versicherung sowie den verfassungs- und europarechtlichen Rahmenbedingungen, erfolgt eine interdisziplinäre und rechtsvergleichende Analyse – unter Einbezug wirtschaftswissenschaftlicher, versicherungsmathematischer und medizinischer Perspektiven sowie des Rechts in England, der Schweiz und Österreich. Im Zentrum steht die Entwicklung eines eigenen theoretischen Ansatzes: das Molekülmodell, das bestehende Theorien (Typuslehre, bewegliches System etc.) überwindet und den normativen Kern der Versicherung neu beschreibt. Der Ansatz bietet nicht nur neue dogmatische Einsichten, sondern schlägt eine Brücke zwischen VVG und VAG und ist auch über das Versicherungsrecht hinaus anschlussfähig. Eine grundlegende Arbeit für Wissenschaft, Praxis und Ausbildung.

Yalçintas / Yalçintas Der Versicherungsbegriff im VVG und VAG jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Allgemeine Grundlagen
Historische Betrachtung – Verfassungs- und europarechtliche Rahmenbedingungen

2. Versuch einer Neukonzeptionierung
Die Begriffsbestimmung der Versicherung – Dogmatische Systembildung der Versicherung im Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrecht

3. Die Komponenten des Versicherungsbegriffs
Versicherungsleistung für den Eintritt eines ungewissen Ereignisses – Die Entgeltlichkeit der Leistung – Der Risikoausgleich des Versicherers – Gesamtzusammenführung


Adam Enes Yalçintas studierte Rechtswissenschaft von 2013 bis 2019 an der Universität des Saarlandes. Anschließend promovierte er von 2020 bis 2024 zum Thema Versicherungsrecht. Parallel absolvierte er von 2022 bis 2024 seinen juristischen Vorbereitungsdienst beim Pfälzischen Oberlandesgericht in Zweibrücken. Seit Januar 2025 ist er Richter beim Landgericht Landau. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Privatversicherungsrecht, insbesondere im Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrecht.

Adam Enes Yalçintas pursued his legal studies at Saarland University from 2013 to 2019. He subsequently completed his doctoral research on insurance law between 2020 and 2024. Concurrently, he fulfilled his legal clerkship at the Palatinate Higher Regional Court in Zweibrücken from 2022 to 2024. Since January 2025, he has served as a judge at the Landgericht Landau. His academic interests focus on private insurance law, with particular emphasis on insurance contract law and insurance supervisory law.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.