Yates | Zeiten des Aufruhrs | Buch | 978-3-7175-2086-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 100 mm x 157 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Manesse Bibliothek der Weltliteratur

Yates

Zeiten des Aufruhrs


Erscheinungsjahr 2006
ISBN: 978-3-7175-2086-3
Verlag: Manesse Verlag

Buch, Deutsch, 576 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 100 mm x 157 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Manesse Bibliothek der Weltliteratur

ISBN: 978-3-7175-2086-3
Verlag: Manesse Verlag


Das junge Ehepaar Frank und April Wheeler verkörpert die Kehrseite des amerikanischen Traums der fünfziger Jahre. Unerbittlich demontiert Richard Yates die vermeintliche Idylle der Vorstädte und die Lebenslügen seiner Helden. Mit seinem Romanerstling, in den USA längst ein moderner Klassiker, wurde er zum Leitstern einer ganzen Schriftstellergeneration.Hinter der pastellfarbenen Fassade der amerikanischen Vorstadthäuser an der «Revolutionary Road» (so der ironische Originaltitel des Romans) lebt das junge Ehepaar Wheeler genau das Leben, das es niemals gewollt hat: Zwei ungeplante Kinder scheinen den Lebensentwürfen der beiden ebenso im Wege zu stehen wie die Beengtheit der Suburbia, die einfältigen Nachbarn oder Franks sinnentleerte Tätigkeit in einem Großraumbüro. April, eine mäßig begabte Schauspielerin, träumt von einem Dasein fernab der Gewöhnlichkeit – von einem Künstlerleben in Paris. Das Paar gibt sich völlig wirklichkeitsfremden Illusionen über die eigenen Möglichkeiten hin und rutscht dabei, ohne es zu merken, tiefer und tiefer in die Spießbürgerlichkeit ab. In ihrem doppelten Egoismus entfremden sich die beiden immer weiter voneinander, ihre Wunschphantasien erweisen sich als Farce. Suggestiv beschreibt Yates den Abgrund, der hinter den Verkleidungen der Wohlanständigkeit lauert, und fördert hellsichtig die fatalen Folgen moderner Lebenslügen zutage. «Die ‹Zeiten des Aufruhrs› fordern uns auf, aufmerksam, umsichtig und wachsam zu sein, das Leben so zu leben, als hinge alles davon ab, was wir tun – denn täten wir es nicht, so setzten wir alles aufs Spiel», schrieb Richard Ford, der in Yates das künstlerische Vorbild der gesamten nachfolgenden Schriftstellergeneration Amerikas verehrt.
Yates Zeiten des Aufruhrs jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Yates, Richard
Richard Yates wurde 1926 in Yonkers, New York, geboren und lebte bis zu seinem Tod 1992 in Alabama. Obwohl seine Werke zu Lebzeiten kaum Beachtung fanden, gehören sie heute zum Wichtigsten, was die amerikanische Literatur des 20. Jahrhunderts zu bieten hat. Wie Ernest Hemingway prägte Richard Yates eine Generation von Schriftstellern. Die DVA publiziert Yates’ Gesamtwerk auf Deutsch, zuletzt erschien der Roman "Eine strahlende Zukunft". Das Debüt "Zeiten des Aufruhrs" wurde 2009 mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen von Regisseur Sam Mendes verfilmt. „Cold Spring Harbor“, zuerst veröffentlicht 1986, ist Yates‘ letzter vollendeter Roman.

Menasse, Eva
Eva Menasse, geboren 1970 in Wien, lebt als Publizistin und freie Schriftstellerin in Berlin. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Gerty-Spies-Literaturpreis, Alpha-Literaturpreis, Heinrich-Böll-Preis, Jonathan-Swift-Preis, Friedrich-Hölderlin-Preis, Österreichischer Buchpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.