Buch, Deutsch, Band 53, 294 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 440 g
Buch, Deutsch, Band 53, 294 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-428-18910-6
Verlag: Duncker & Humblot
Ausgezeichnet mit dem Dissertationspreis 2023 von der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (WisteV).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
Gegenstand der Untersuchung – Ziel der Untersuchung – Gang der Untersuchung – Terminologie
A. Europäische Staatsanwaltschaft als neuer Akteur auf dem Gebiet grenzüberschreitender Strafverfolgung
Zuständigkeit – Organisation und Funktionsweise der EUStA – Rechtsquellen und anwendbares Recht – Informationskanäle und Aktenverwaltung der EUStA
B. Grenzüberschreitende Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft
Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet der teilnehmenden Mitgliedstaaten – Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet von nichtteilnehmenden Mitgliedstaaten – Grenzüberschreitende Ermittlungen der EUStA auf dem Gebiet von Drittstaaten – Zusammenarbeit mit Eurojust – Zusammenarbeit mit OLAF
C. Verteidigung in grenzüberschreitenden Ermittlungen der Europäischen Staatsanwaltschaft
Rechtlicher Rahmen – Zentrale Verteidigungsrechte im grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren der EUStA
Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis