Zaimoglu / Gaby / Sevgi | Moers erinnert sich... | Buch | 978-3-7568-1677-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 183 g

Zaimoglu / Gaby / Sevgi

Moers erinnert sich...

Moerser Bürgerinnen und Bürger erzählen ihre (Stadt)geschichten
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7568-1677-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Moerser Bürgerinnen und Bürger erzählen ihre (Stadt)geschichten

Buch, Deutsch, 118 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 183 g

ISBN: 978-3-7568-1677-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Im Rahmen eines Projekts der Stadt Moers mit dem Institut für
niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung
(InKuR) der Universität Duisburg-Essen haben Studierende
Moerser Bürgerinnen und Bürger interviewt und erfragt, warum
sie in Moers wohnen, was sie mit der Stadt verbindet und was sie
an ihr schätzen, hassen oder vermissen. Unter der Anleitung von
Feridun Zaimoglu sind aus diesen Erinnerungen und
Informationen unterhaltsame, aufschlussreiche oder berührende
Geschichten entstanden, die ein buntes Bild von der Stadt und
ihren Bewohnern zeichnen. Es gab und gibt viele Gründe, nach
Moers zu ziehen, aber wer dort wohnt, fühlt sich zumeist wohl,
freut sich, beim Gang durch die Innenstadt Freunde und Bekannte
zu treffen, Neuigkeiten auszutauschen und im Sonnenschein einen
Kaffee zu trinken. Vieles wird unterschiedlich erinnert und
bewertet, manches kritisiert, aber in einigen Punkten sind sich
(fast) alle einig: Moers, die kleinste Großstadt der Republik, hat
den Charme einer Kleinstadt, einen wunderschönen Park und ein
fantastisches Theater.

Zaimoglu / Gaby / Sevgi Moers erinnert sich... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sevgi, Filiz
Sevgi Filiz war langjähirige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Heute arbeitet sie als Lehrbeauftrage in der germanistischen Mediävistik und beteiligt sich an Projekten von Prof. Gaby Herchert.

Zaimoglu, Feridun
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel und schreibt für Die Welt, die Frankfurter Rundschau, Die Zeit und die FAZ. 2002 erhielt er den Hebbel-Preis, 2003 den Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und 2005 den Adelbert-von Chamisso-Preis. Zahlreiche weitere Preise folgten, u.a. der Berliner Literaturpreis (2016). Nach »Leyla«, »Liebesbrand« und »Siebentürmeviertel« erschien zuletzt sein großer Luther-Roman »Evangelio«.

Gaby, Herchert
Gaby Herchert ist Professorin für germanistische Mediävistik an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Kultur- und Bildungsgeschichte, insbesondere Einflüsse der islamischen Reiche auf die europäische Kultur- und Geistesgeschichte.

Feridun Zaimoglu:
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit seinem sechsten Lebensmonat in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel und schreibt für Die Welt, die Frankfurter Rundschau, Die Zeit und die FAZ. 2002 erhielt er den Hebbel-Preis, 2003 den Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und 2005 den Adelbert-von Chamisso-Preis. Zahlreiche weitere Preise folgten, u.a. der Berliner Literaturpreis (2016). Nach »Leyla«, »Liebesbrand« und »Siebentürmeviertel« erschien zuletzt sein großer Luther-Roman »Evangelio«.

Herchert Gaby:
Gaby Herchert ist Professorin für germanistische Mediävistik an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind mittelalterliche Kultur- und Bildungsgeschichte, insbesondere Einflüsse der islamischen Reiche auf die europäische Kultur- und Geistesgeschichte.

Filiz Sevgi:
Sevgi Filiz war langjähirige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Heute arbeitet sie als Lehrbeauftrage in der germanistischen Mediävistik und beteiligt sich an Projekten von Prof. Gaby Herchert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.