Zaimoglu | German Amok | Buch | 978-3-596-15851-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15851, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

Zaimoglu

German Amok


2. Auflage 2004
ISBN: 978-3-596-15851-5
Verlag: FISCHER Taschenbuch

Buch, Deutsch, Band 15851, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 192 mm, Gewicht: 190 g

Reihe: Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe

ISBN: 978-3-596-15851-5
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Der begnadete Sprachschöpfer Feridun Zaimoglu schlägt einen neuen Ton an. Bildreich, wortmächtig und mit grotesker Komik lässt er eine faszinierend-abgründige Welt entstehen. Sein Ich-Erzähler, ein erfolgloser Maler und begehrter Lustsklave, will den Oberflächlichkeiten der Berliner Kunstszene entfliehen. Die Reise in die ostdeutsche Provinz entwickelt sich zu einer wahnwitzigen Höllenfahrt.

Zaimoglu German Amok jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zaimoglu, Feridun
Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit etwa 45 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Journalist arbeitet. Er schreibt für 'Die Welt', die 'Frankfurter Rundschau', 'Die Zeit' und die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung'. 2002 wurde er mit dem Hebbel-Preis ausgezeichnet, 2003 dem Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und 2004 dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Im Jahr 2005 war er Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Im selben Jahr erhielt er den Hugo-Ball-Preis und 2007 den Grimmelshausen-Preis, 2008 den Corine-Preis, 2010 den Jakob-Wassermann-Literaturpreis und 2012 den Preis der Literaturhäuser. Im Jahr 2015 war er Stadtschreiber von Mainz, und 2016 wurde ihm der Berliner Literaturpreis zugesprochen. Er veröffentlichte unter anderem die Erzählungen 'Zwölf Gramm Glück' und das Buch 'Rom intensiv', die Romane 'German Amok', 'Leyla', 'Liebesbrand', 'Hinterland', 'Isabel', 'Siebentürmeviertel' und zuletzt 'Die Geschichte der Frau'.

Literaturpreise:

Berliner Literaturpreis 2016
Preis der Literaturhäuser 2012
Corine 2008
Grimmelshausen-Preis, 2007
Hugo-Ball-Preis, 2005
Stipendiat der Villa Massimo in Rom, 2005
Adelbert-von-Chamisso-Preis, 2004
Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, Klagenfurt, 2003
Hebbel-Preis, 2002

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit etwa 45 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Journalist arbeitet. Er schreibt für »Die Welt«, die »Frankfurter Rundschau«, »Die Zeit« und die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«. 2002 wurde er mit dem Hebbel-Preis ausgezeichnet, 2003 dem Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und 2004 dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Im Jahr 2005 war er Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Im selben Jahr erhielt er den Hugo-Ball-Preis und 2007 den Grimmelshausen-Preis, 2008 den Corine-Preis, 2010 den Jakob-Wassermann-Literaturpreis und 2012 den Preis der Literaturhäuser. Im Jahr 2015 war er Stadtschreiber von Mainz, und 2016 wurde ihm der Berliner Literaturpreis zugesprochen. Er veröffentlichte unter anderem die Erzählungen »Zwölf Gramm Glück« und das Buch »Rom intensiv«, die Romane »German Amok«, »Leyla«, »Liebesbrand«, »Hinterland«, »Isabel«, »Siebentürmeviertel« und zuletzt »Die Geschichte der Frau«.



Literaturpreise:

Berliner Literaturpreis 2016
Preis der Literaturhäuser 2012
Corine 2008
Grimmelshausen-Preis, 2007
Hugo-Ball-Preis, 2005
Stipendiat der Villa Massimo in Rom, 2005
Adelbert-von-Chamisso-Preis, 2004
Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, Klagenfurt, 2003
Hebbel-Preis, 2002



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.