Zalpour | Anatomie Physiologie für die Physiotherapie | Buch | 978-3-437-45305-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 716 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 309 mm, Gewicht: 2740 g

Zalpour

Anatomie Physiologie für die Physiotherapie

Mit Zugang zum Elsevier-Portal
5. überarbeitete und ergänzte Auflage 2022
ISBN: 978-3-437-45305-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier

Mit Zugang zum Elsevier-Portal

Buch, Deutsch, 716 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 309 mm, Gewicht: 2740 g

ISBN: 978-3-437-45305-2
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier


Speziell zugeschnitten auf die Lehrinhalte der Physiotherapie-Ausbildung und in lernfreundlichem Layout wird das relevante Prüfungswissen in Anatomie und Physiologie optimal verknüpft und zudem verbunden mit ausgewählten Krankheitsbildern.

Über 900 farbige Illustrationen, Fotos und Tabellen machen Anatomie und Physiologie anschaulich, klar formulierte Texte erleichtern das Verständnis der oft komplexen Inhalte. Zahlreiche Kästen, u.a. zur Klinik und zur Physiotherapie-Praxis strukturieren die Inhalte. Lernzielübersichten helfen Ihnen, das eigene Wissen richtig einzuschätzen.

Neu in der 5. Auflage:

  • Überarbeitung der Inhalte und Quellen, Berücksichtigung neuer Forschungsergebnisse
  • Neue Inhalte: Bildgebende Verfahren, SARS-COV 2
  • "Ausbau" von funktionellen Aspekten (Klinikkästen und Praxistipp)
  • Neue, modernere Abbildungen und ein komplett überarbeitetes Layout

Das Buch eignet sich für:

  • Physiotherapieschüler*innen und -studierende
  • Dozenten*innen
Zalpour Anatomie Physiologie für die Physiotherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis, Zalpour Anatomie Physiologie für die Physiotherapie, 5.A., ISBN 978-3-437-45305-2

1 Organisation des menschlichen Körpers

2 Chemie

3 Von der Zelle zum Organismus

4 Die Gewebe des Körpers

5 Gesundheit und Krankheit

6 Blut und Lymphe

7 Das Immunsystem

8 Das Hormonsystem

9 Neurophysiologie und -anatomie

10 Haut und Sinnesorgane

11 Biomechanik, Gelenke und funktionelle Aspekte von Haltung und Bewegung

12 Kopf, Wirbelsäule und Thorax

13 Die obere Extremität

14 Die untere Extremität

15 Das Herz

16 Das Kreislauf- und Gefäßsystem

17 Das Atmungssystem

18 Verdauung

19 Stoffwechsel und Ernährung

20 Das Urogenitalsystems

21 Entwicklung von Embryo und Fetus - Schwangerschaft und Geburt

22 Die sensomotorische Entwicklung des Kindes

23 Leistungsphysiologie und Trainingslehre


Prof. Dr. med. Christoff Zalpour:

- zunächst Tätigkeiten in der kardiovaskulären Grundlagenforschung (Stanford University Kalifornien), verschiedene klinische Tätigkeiten in der Arbeits- und Rehamedizin sowie Lehr- und Ausbildungstätigkeiten, u.a. an der DAA-Schule für Physiotherapie, Institut Münsterland und der International Academy of Osteopathy, Gent

- seit 2003 Professor für Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück (https://www.hs-osnabrueck.de/prof-dr-christoff-zalpour/)

- seit 2008 Direktor des Institutes für Angewandte Physiotherapie und Osteopathie (INAP/O; https://www.inapo-osnabrueck.de)

- seit 2015 Leiter der PhysioLabs an der Hochschule Osnabrück (https://www.hs-osnabrueck.de/physiolabs/)

- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat der Fachzeitschriften pt_Zeitschrift für Physiotherapie (Pflaum), physioscience (Thieme) und Physiotherapie (IFK)

- Haupt-Lehrgebiete (Bachelor/Master): Differentialdiagnose und medizinisches Screening, Ethik im Therapieprozess, Musikphysiologie

- Wichtige Forschungsgebiete: Performing Artists Health, Berufsautonomie in der Physiotherapie, instrumentelle Bewegungsanalyse



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.