Zamani / Agirre / Takahashi | Yoshitomo Nara. Die Welt der "Angry Girls" - Ikonen japanischer Kunst von den 1980er Jahren bis heute (Bildband) | Buch | 978-3-7757-5929-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 246 mm, Gewicht: 1038 g

Zamani / Agirre / Takahashi

Yoshitomo Nara. Die Welt der "Angry Girls" - Ikonen japanischer Kunst von den 1980er Jahren bis heute (Bildband)


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7757-5929-8
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 246 mm, Gewicht: 1038 g

ISBN: 978-3-7757-5929-8
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH


Yoshitomo Nara – Die große Retrospektive in Deutschland

Yoshitomo Nara (*1959) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Japans. Seine ikonischen „Angry Girls“ – Mädchen mit ausdrucksstarken Augen, die zwischen Trotz, Wut und Melancholie schwanken – haben die moderne Kunstszene nachhaltig geprägt. Diese erste große Retrospektive zeigt Werke aus über vier Jahrzehnten und bietet einen umfassenden Überblick über Naras unverwechselbare Bildsprache, die von Manga-Ästhetik, Popkultur und persönlichen Erinnerungen inspiriert ist.

Die Publikation präsentiert eine Vielzahl von Arbeiten, darunter:

- Zeichnungen, Skulpturen und Installationen aus über vier Jahrzehnten

- Die berühmten „Angry Girls“ im Kontext von Naras Gesamtwerk

- Einblick in japanische Kunst und Popkultur, die seine Werke beeinflusst haben

Naras Kunst geht über visuelle Ästhetik hinaus – sie ist eine tiefgründige Selbstausdrucksform. Seine Figuren und Mischwesen spiegeln persönliche Erlebnisse, die japanische Kunstgeschichte und westliche Einflüsse wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Ergänzung für Kunstsammler, Fans zeitgenössischer Kunst und Liebhaber japanischer Popkultur.

Yoshitomo Nara wurde 1959 in einem Vorort von Hirosaki im Norden Japans geboren. Nachdem er Malerei an der Universität der Künste in Aichi studierte, zog es ihn während der späten 1980er Jahre an die renommierte Kunstakademie in Düsseldorf. Zwölf Jahre blieb er in Deutschland und entwickelte dort seine einzigartige Bildsprache weiter. Im Jahr 2000 kehrte Nara nach Japan zurück, wo er auch heute noch lebt und arbeitet.

Zamani / Agirre / Takahashi Yoshitomo Nara. Die Welt der "Angry Girls" - Ikonen japanischer Kunst von den 1980er Jahren bis heute (Bildband) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.