Zander | Anthroposophie in Deutschland | Buch | 978-3-525-36753-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 1884 Seiten, mit 37 Abb. und 36 Tab. in 2 Bänden, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 3110 g

Zander

Anthroposophie in Deutschland

Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884–1945
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-525-36753-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884–1945

Buch, Deutsch, 1884 Seiten, mit 37 Abb. und 36 Tab. in 2 Bänden, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 3110 g

ISBN: 978-3-525-36753-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Waldorfschulen, Demeter-Tomaten, Weleda-Heilsalbe, dm-Drogeriemärkte – was verbindet sie mit Otto Schily und Christian Morgenstern? Die Anthroposophie Rudolf Steiners. Er schuf mit der Anthroposophischen Gesellschaft zwischen 1900 und 1925 die wichtigste esoterische Gemeinschaft der europäischen Geschichte.Helmut Zander legt die erste Geschichte der Anthroposophie und des theosophischen Milieus zwischen 1884 und 1945 vor. Untersucht werden Steiners theosophische Weltanschauungsproduktion zwischen 1900 und 1914, der anthroposophische Tanz ('Eurythmie') und die anthroposophische Architektur. Die historische Aufarbeitung der seit 1918 entstandenen Praxisfelder in Gesellschaftstheorie, Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft führt schließlich die Geschichte an die aktuellen gesellschaftlichen Probleme heran.'. ein Meilenstein der historischen Forschung.' (Lucian Hölscher, Süddeutsche Zeitung)

Zander Anthroposophie in Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


The Anthroposophical Society, founded by Rudolf Steiner (1861–1925), is the most important esoteric community in European history. Its heritage includes the Rudolf Steiner-Schools as well as anthroposophical medicine and agriculture. Helmut Zander’s book is the first history of the Anthroposophical Society and the German theosophical milieu between 1884 and 1945.>


Zander, Helmut
Prof. DDr. Helmut Zander ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.