Zur Aktualität einer Gender-Perspektive in der Sozialen Arbeit
Buch, Deutsch, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
ISBN: 978-3-531-14947-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Darüber hinaus wird das Geschlechterverhältnis der Profession in einer historischen und aktuellen Perspektive thematisiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
Weitere Infos & Material
Geschlechterfrage in der Profession.- Differenz oder Vielfalt? — Frauen und Männer in der Geschichte der Sozialen Arbeit.- Soziale Arbeit als Frauenberuf — Folgen für Sozialen Status und Bezahlung?!.- Transkulturalität als Strategie — Frauen und Männer als Akteurinnen und Akteure in einer pluralen (Einwanderungs-) Gesellschaft.- Geschlechterdifferenz im Kontext von Jugendhilfe.- Mädchenarbeit in Theorie und Praxis.- Gender und Erziehungshilfe: Herausforderungen an eine geschlechtergerechte Hilfeplanung nach § 36 KJHG.- Die Mädchen vor Augen und Gender im Rücken! Praktische Erfahrungen mit einer Doppelstrategie.- Jungenarbeit — Entwicklung und Stand in Deutschland.- Konstruktion von Männlichkeiten — Nutzen und Risiken des Konsums von Drogen.- Geschlechterdifferenzierende Aspekte — Soziale Arbeit mit rechtsorientierten Mädchen und Jungen.- Geschlechterdifferenz im Kontext Sozialer Arbeit mit Erwachsenen.- Männlichkeit in prekären Lebenslagen.- „Weiblichkeit und Gewalt“ — grundsätzliche Überlegungen zu einer undurchsichtigen Beziehung.- Sanftmütige Männer — dominante Frauen: Wut und Aggression unter der Geschlechterperspektive.- „Der Frauenknast“ — Entmystifizierung einer Organisation.- Familie, Geschlechterkonstruktionen und Soziale Arbeit.- Soziale Arbeit und Gesundheit — Innovationspotenziale einer genderbezogenen Betrachtungsweise.- Gender und Suchtkrankenhilfe.