Zander-Lüllwitz / Zander | Nachgelassene Schriften | Buch | 978-3-11-018688-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 23/Teilband 2, 739 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1270 g

Reihe: Ferdinand Tönnies: Gesamtausgabe (TG)

Zander-Lüllwitz / Zander

Nachgelassene Schriften

1919-1936
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-11-018688-8
Verlag: De Gruyter

1919-1936

Buch, Deutsch, Band Band 23/Teilband 2, 739 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1270 g

Reihe: Ferdinand Tönnies: Gesamtausgabe (TG)

ISBN: 978-3-11-018688-8
Verlag: De Gruyter


Mitte der achtziger Jahre begannen erste Bestrebungen, die Tönnies-Forschung zu institutionalisieren, als die Ferdinand-Tönnies-Gesellschaft e.V. in Kiel und am Institut für Soziologie der Universität Hamburg die spätere Ferdinand-Tönnies-Arbeitsstelle sich der Erschließung und Förderung des wissenschaftlichen Werkes des Nestors der deutschen Soziologie annahmen.

Auf der Grundlage der geleisteten Vorarbeiten wurde eine Tönnies-Gesamtausgabe (TG) in 24 Bänden entworfen. In dieser kritischen Gesamtausgabe werden die veröffentlichten authentischen und autorisierten deutschen und fremdsprachigen Texte sowie Werke aus dem Nachlass, sofern sie die Form literarischer Selbständigkeit haben, aufgenommen.

Die ersten 22 Bände der TG beinhalten die veröffentlichten Texte Tönnies’, der 23. Band enthält Schriften aus dem Nachlass, der letzte Band die Gesamtregister und -verzeichnisse. Neben den edierten Texten enthalten die Bände Inhaltsverzeichnis(se), ein Abkürzungs- und Siglenverzeichnis, einen Erläuterungs- und Variantenapparat sowie Personen-, Literatur- und Sachregister. Der editorische Bericht gibt knappe Auskunft über die Quellenlage, die Materialbeschaffenheit, den Autorisierungsgrad und die Autorenkorrekturen.

Zander-Lüllwitz / Zander Nachgelassene Schriften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler/innen, Bibliotheken, Institute

Weitere Infos & Material


Brigitte Zander-Lüllwitz, Germanistin und Slawistin, stand bis 2004 im höheren Schuldienst. Sie hat Arbeiten zur Namenforschung sowie zur Allgemeinen und Germanistischen Linguistik publiziert. Jürgen Zander, Soziologe und Philosoph, war bis 2004 Leiter der Handschriftenabteilung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel, wo er den Tönnies-Nachlass bibliothekarisch bearbeitete.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.