Zarbock / Semmler / Wilckens | Biografisch-Systemische Verhaltenstherapie | Buch | 978-3-662-62067-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1235 g

Reihe: Psychotherapie: Fort- & Weiterbildung

Zarbock / Semmler / Wilckens

Biografisch-Systemische Verhaltenstherapie

Tools für die psychotherapeutische Praxis
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-662-62067-0
Verlag: Springer

Tools für die psychotherapeutische Praxis

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1235 g

Reihe: Psychotherapie: Fort- & Weiterbildung

ISBN: 978-3-662-62067-0
Verlag: Springer


Dieses Buch bietet angehenden Psychotherapeut*innen eine fundierte und praxisnahe Zusammenstellung zu allen inhaltlichen und planerisch-organisatorischen Themen der Verhaltenstherapie – erweitert um biografische und systemische Anteile – sowie zahlreiche Arbeitsmaterialien zur Vorbereitung und Strukturierung der einzelnen Therapiestunden.Neben Kapiteln zu „Beziehung und Motivation“, die den Grundstein einer gelingenden Therapie legen, finden sich nach Störungen sortierte Arbeitsblätter („Arbeit am Symptom“), nach den verschiedenen „Interventionsebenen“ (Verhalten, Emotion, Kognition, Imagination und Physiologie) aufgeteilte Informationen und Materialien zur „Arbeit am Hintergrund“. Das Kapitel „Selbstreflexion und -fürsorge“ unterstützt Anwender*innen auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg. Neben diesen inhaltlich orientierten Kapiteln, geben die Kapitel „Probatorik“ und „Therapieplanung und -durchführung“ Hilfestellung bei planerisch-organisatorischen Abläufen derTherapie. Zum Einlesen, Nachschlagen und Anwenden! Angereichert mit zahlreichen Videos zur Veranschaulichung der Inhalte.

Zarbock / Semmler / Wilckens Biografisch-Systemische Verhaltenstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1. Was ist BSVT?.- 2. Beziehung und Motivation.- 3. Probatorik.- 4. Therapieplanung und -durchführung.- 5. Arbeit am Symptom.- 6. Interventionsebene.- 7. Arbeit am Hintergrund.- 8. Selbstreflexion und -fürsorge


Dr. phil. Dipl.-Psych. Gerhard Zarbock ist Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie sowie Leiter des Instituts für Verhaltenstherpie-Ausbildung in Hamburg (IVAH). Dipl.-Psych. Paula-Sophie Wilckens ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) mit Schwerpunkt Schematherapie und in Hamburg in der ambulanten Versorgung tätig. Dipl.-Psych. Nicolai Semmler ist Psychologischer Psychotherapeut (Verhaltenstherapie) mit Schwerpunkt Traumatherapie und ADHS im Erwachsenenalter und ist in Hamburg in eigener Kassenpraxis tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.