Zarnegin | Eine Wissenschaft des Unbewussten | Buch | 978-3-8260-4334-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Zarnegin

Eine Wissenschaft des Unbewussten


Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-8260-4334-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-4334-5
Verlag: Königshausen & Neumann


Das vielseitige Vernetzungspotenzial des psychoanalytischen Praxisfelds steht in den letzten Jahren zunehmend im Fokus von interdisziplinar angelegten wissenschaftlichen Auseinandersetzungen. Doch der wachsenden Bedeutung dieses neuen Forschungszweigs steht nach wie vor die Isoliertheit der psychoanalytischen Theorie im Kanon der Wissenschaften gegenüber. Die Offenheit des psychoanalytischen Terrains erschwert augenscheinlich dessen Zuordnung zu einer anerkannten wissenschaftlichen Richtung. An der Schnittstelle zwischen Kultur- bzw. Gesellschaftswissenschaften und Naturwissenschaften einerseits und an derjenigen zwischen Glauben und Wissen andererseits hat es die Psychoanalyse schwer, sich im bestehenden, monoobjektal definierten Kanon zu etablieren. Das Platonische Verdikt, wonach ein jeder Burger nur etwas gut machen könne, scheint heute noch wirksam zu sein. Doch ist es nicht an der Zeit, in einer pluralistisch und kontrovers geführten kritischen Disziplin, ein Vorbild für einen zeitgemäßen wissenschaftlichen Diskurs zu sehen?

In diesem Sammelband liefern renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler differenzierte Ansatze zum Verhältnis von psychoanalytischen Prämissen und Theoremen zum Wissens- und Wahrheitsbegriff und machen anhand von aktuellen gesellschaftlichen Phänomenen oder literarischen Texten die Konsequenz geltend, dass die Anerkennung einer Wissenschaft des Subjekts die Voraussetzung für eine adäquate Konfrontation mit dem Objekt ist.

Zarnegin Eine Wissenschaft des Unbewussten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kathy Zarnegin hat in Basel Philosophie studiert und in Zürich in vergleichender Literaturwissenschaft promoviert. Sie ist ausgebildete Psychoanalytikerin und Psychotherapeutin, lehrt psychoanalytische Theorie am soziologischen Institut der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.