• Neu
Zech | Siegfried Aufhäuser | Buch | 978-3-8353-5837-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 551 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 234 mm, Gewicht: 926 g

Zech

Siegfried Aufhäuser

Gewerkschafter, Politiker und jüdischer Sozialist. 1884-1969
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8353-5837-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Gewerkschafter, Politiker und jüdischer Sozialist. 1884-1969

Buch, Deutsch, 551 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 234 mm, Gewicht: 926 g

ISBN: 978-3-8353-5837-9
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Eine beeindruckende Biografie im Zeichen des politischen Kampfes und der Verfolgung vom Kaiserreich bis in die Bundesrepublik.

Siegfried Aufhäuser gilt als prominentester Vertreter der freigewerkschaftlichen Angestelltenbewegung. An einschneidenden politischen Ereignissen der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts war er unmittelbar, häufig an exponierter Stelle, beteiligt. Etwa bei der Revolution 1918/19, als sich unter seiner Regie eine Zentrale der Angestelltenräte konstituierte, oder beim Aufruf zum Generalstreik gegen den Kapp-Putsch. Auch an den Debatten zu möglichen Abwehrmaßnahmen beim sogenannten Preußenschlag und bei der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler beteiligte er sich als Reichstagsabgeordneter und führender Gewerkschaftsvertreter leidenschaftlich.
Im Mai 1933 sah sich Siegfried Aufhäuser zur Flucht aus dem Deutschen Reich gezwungen. Über die Exilstationen Paris, Prag, London und New York kehrte er 1951 nach West-Berlin zurück. Seine Perspektive als linker Sozialdemokrat, als politischer Exilant und als jüdischer Remigrant zeugt von den vielfältigen Entwicklungslinien der deutschen Demokratie und der jüdischen Geschichte der Arbeiter:innenbewegung. Christian Zech zeichnet das politische Leben Siegfried Aufhäusers in seinen verschiedenen Facetten nach und eröffnet damit neue Blickwinkel auf die gewerkschaftliche Organisierung der Angestellten, die Geschichte der Sozialdemokratie und auf Ansätze zur Demokratisierung der Wirtschaft.

Zech Siegfried Aufhäuser jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zech, Christian
Christian Zech, geb. 1983, studierte Politik, Geschichte und Kommunikationswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Hamburg. Er promovierte am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin. Veröffentlichungen u. a. zu Exilthemen, zur Presse-, Unternehmens- und Genossenschaftsgeschichte sowie verschiedene biografische Texte. Seit 2025 ist er Vorstand und Geschäftsführer der Historiker-Genossenschaft eG in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.