Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g
Berufsfelder und Perspektiven
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g
ISBN: 978-3-476-05745-7
Verlag: J.B. Metzler
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort: Warum es dieses Buch gibt.- Teil I: Perspektiven, Chancen und Tipps.- Was wir unter Geisteswissenschaften verstehen.- Welche Chancen haben Geisteswissenschaftler*innen am Arbeitsmarkt?.- Was können Geisteswissenschaftler*innen?.- Die Zukunft der Arbeit.- Arbeit(en) im Öffentlichen Dienst.- Strategische Tipps für den Weg ins Berufsleben.- Teil II: Jobprofile – Was arbeiten Geisteswissenschaftler*innen?.- Künstlerische Leiterin (freies Theater): Franziska Werner.- Theaterpädagogin (Theater): Laura zur Nieden.- Moderator und Journalist (Hörfunk): Wolfgang Porsche.- Freier Journalist: Jan Lindenau.- Freie Übersetzerin: Petra Brechtmann.- Referentin Kulturförderung (Kulturamt): Silvia Kalmutzki.- Promotionsberaterin (Hochschule): Dr. Catherine Marten.- Forschungsdatenmanager (Hochschule): Dr. Lukas Bossert.- Bereichsleiterin Ausstellung und Pädagogik (Gedenkstätte): Veronika Nahm.- Projektleiterin (Zivilgesellschaftliche Initiative): Mascha Roth.- Bildungsmanager (Kommune): Dr.Robert Lucic.- Projektkoordinatorin (Forschungsinstitut): Sabrina Anastasio.- Leiter Fundraising (Hilfsorganisation): Thomas Jung.- Kommunikationsmanagerin (Stiftung): Nina Kollas.- Teamleiterin (Bildungsträger): Franziska Gensch.- Referentin für Öffentlichkeitsarbeit (NGO): Christine W..- Marketing Managerin (Spendenplattform): Lisa-Sophie Meyer.- Softwareentwicklerin (Unternehmen): Kaja Santro.- Heilpraktikerin (eigene Praxis): Christine Goerlich.- Coach (freiberuflich): Anna-Sophie Keller.- Gründer und Musiker: Paavo Günther.- Teil III: Resümee. Was nehmen Sie mit?!.- Anhang.