Zeh | Optical Fiber Bragg Sensors | Buch | 978-3-8322-4355-5 | sack.de

Buch, Englisch, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Reports on Measurement and Sensor Systems

Zeh

Optical Fiber Bragg Sensors

Measurement Systems and Signal Processing
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-8322-4355-5
Verlag: Shaker

Measurement Systems and Signal Processing

Buch, Englisch, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 248 g

Reihe: Reports on Measurement and Sensor Systems

ISBN: 978-3-8322-4355-5
Verlag: Shaker


Faseroptische Bragg-Gitter-Sensoren erfassen als wellenlängenselektive Elemente
ortsaufgelöst Temperatur und mechanische Dehnung. Ausleseverfahren für verteilte Sensoren unterliegen Einschränkungen bezüglich Messgenauigkeit, Messbandbreite, Reaktionszeit und ihrer Eignung für Multiplex-Verfahren. Die vorliegende Arbeit liefert hierzu neue Lösungsansätze. Sie umfasst die Bereiche der optische und elektronische Systementwicklung, Signalverarbeitung und Algorithmik. Auf der Basis eines Spektrometers mit holographischem Beugungsgitter wurde ein Messsystem entwickelt, mit welchem wellenlängenmuliplex eine Vielzahl von Sensoren eines Faserstranges ausgewertet werden. Die aus der Pixel-Auflösung eines CCD-Detektors resultierende Temperatur- und Dehnungsauflösung wurde durch die Entwicklung von Subpixel-Verfahren deutlich gesteigert. Für die Untersuchung und Entwicklung von Algorithmen wurde ein PC-basierter Simulator entwickelt, der alle wesentlichen Komponenten des Systems berücksichtigt. Neben der Diskussion bekannter Verfahren wurde ein neues Interpolationsverfahren mittels linearem Phasen-Operators (LPO) entwickelt, welches sich durch hohe Stabilität und Präzision insbesondere bei rauschbehafteten Sensorsignalen auszeichnet. Orientiert an den Echtzeitanforderungen der
Signalverarbeitung entstanden Baugruppen mit digitalen Signalprozessoren und
programmierbaren Logikbausteinen.
Die Arbeit stellt ferner ein neues Ausleseverfahren auf der Basis von Lateraleffekt-
Photodioden vor. Mit Hilfe dieses Verfahren konnte die Messbandbreite erhöht und die
Totzeit im Vergleich zu CCD-basierten Systemen signifikant reduziert werden. Dies eröffnet Faser Bragg Gitter Sensoren neue Einsatzfelder z.B. in der Strukturmechanik und der Überwachung von sicherheitsrelevanten Komponenten in der Luftfahrttechnik. Die Evaluierung des entstandenen Systems erfolgte auf Prüfvorrichtungen zur Temperatur- und Dehnungsmessung.

Zeh Optical Fiber Bragg Sensors jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.