Zeilinger-Trier | Les projets de télécommunication interculturels: un enjeu pour l’innovation de l’enseignement/apprentissage scolaire de l’allemand en France | Buch | 978-3-89958-253-6 | sack.de

Buch, Französisch, Band 1, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit

Zeilinger-Trier

Les projets de télécommunication interculturels: un enjeu pour l’innovation de l’enseignement/apprentissage scolaire de l’allemand en France


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89958-253-6
Verlag: Kassel University Press

Buch, Französisch, Band 1, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 840 g

Reihe: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit

ISBN: 978-3-89958-253-6
Verlag: Kassel University Press


Die vorliegende Arbeit aus dem Bereich der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen der Einsatz von Telekommunikation im schulischen Deutschunterricht in Frankreich gelingen kann. Im Rahmen einer Fallstudie wird ein Telekommunikationsprojekt zwischen einer zehnten Klasse in Deutschland und ihrer französischen Partnerklasse untersucht.
Der theoretische Teil der Arbeit bietet einen Überblick über Einsatz und Nutzen von Telekommunikation im Fremdsprachenunterricht vor dem Hintergrund neuerer Fremdsprachenlerntheorien. Dabei werden Formen des interkulturellen sowie des projektorientierten Lernens besonders reflektiert.
Die Analyse der Projektdaten im empirischen Teil der Arbeit setzt sich zum Ziel, die konstituierenden Elemente eines für die Lernenden in sprachlicher und interkultureller Hinsicht förderlichen Telekommunikationsprojekts zu bestimmen.
Abschließend macht die Autorin Vorschläge, wie die Lehrerausbildung reformiert werden müsste, damit sie den Anforderungen eines zukunftsgerichteten Fremdsprachenunterrichts besser entspricht.

Zeilinger-Trier Les projets de télécommunication interculturels: un enjeu pour l’innovation de l’enseignement/apprentissage scolaire de l’allemand en France jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.