Zeitler | Auditive Musiktherapie | Buch | 978-3-7345-4175-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 399 g

Zeitler

Auditive Musiktherapie

Heilsames Musikhören - mit Erfahrungsberichten und Musikbeispielen
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7345-4175-9
Verlag: tredition

Heilsames Musikhören - mit Erfahrungsberichten und Musikbeispielen

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 399 g

ISBN: 978-3-7345-4175-9
Verlag: tredition


Wie kann Musikhören heilsam wirken? Fernab von physikalischen Messdaten, die in der üblichen Musiktherapieforschung körperliche Wirkungen beschreiben, berichtet der Autor über seine langjährigen Erfahrungen von den seelischen Wirkungen eines heilsamen Musikhörens.
Er arbeitete als Musiktherapeut in der neurologischen Frührehabilitation mit Menschen im Wachkoma und mit schweren Hirnschädigungen, danach in der Sterbebegleitung auf einer Palliativstation.
Aus seiner umfangreichen empirischen Forschung entwickelt er in diesem Buch praktische Ansätze, wie Musikhören heilsam werden kann, mit konkreten Hinweisen zur Gestaltung und Durchführung der Auditiven Musiktherapie. Im Hintergund wirkt seine eigene Philosophie des Hörens, ARS AUDIENDI, die auf Prinzipien der Achtsamkeit und der Meditation beruht.
Über 500 Musikbeispiele aus klassischer Musik, Popmusik, volkstümlicher Musik und geistlicher Musik, zugeordnet zum beschriebenen Setting der Auditiven Musiktherapie, machen dieses Buch auch für Laien zu einem praktischen und hilfreichen Ratgeber.

Zeitler Auditive Musiktherapie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zeitler, Wolfgang
Wolfgang Zeitler, geb. 1959, studierte u.a. Medizin und Philosophie und arbeitete nach einer musikwissenschaftlichen Ausbildung zwölf Jahre als Musiktherapeut in der neurologischen Frührehabilitation mit Wachkoma-Patienten, dann weitere zwölf Jahre auf einer Palliativstation. Nach zahlreichen Weiterbildungen im Bereich Psychotherapie und metaphysischen Heilweisen führt er seit 2002 eine eigene Heilpraxis in Bayreuth. Er leitet Seminare zur Ars Audiendi-Musikmeditation seit 1985.
Weitere Informationen unter www.musikpsychotherapie.de

Wolfgang Zeitler, geb. 1959, studierte u.a. Medizin und Philosophie und arbeitete nach einer musikwissenschaftlichen Ausbildung zwölf Jahre als Musiktherapeut in der neurologischen Frührehabilitation mit Wachkoma-Patienten, dann weitere zwölf Jahre auf einer Palliativstation. Nach zahlreichen Weiterbildungen im Bereich Psychotherapie und metaphysischen Heilweisen führt er seit 2002 eine eigene Heilpraxis in Bayreuth. Er leitet Seminare zur Ars Audiendi-Musikmeditation seit 1985.
Weitere Informationen unter www.musikpsychotherapie.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.