Zekorn / Trugenberger | Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte | Buch | 978-3-17-038134-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte

Zekorn / Trugenberger

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte

55./56. Band 2019/2020
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-17-038134-6
Verlag: Kohlhammer

55./56. Band 2019/2020

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 918 g

Reihe: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte

ISBN: 978-3-17-038134-6
Verlag: Kohlhammer


Der aktuelle Band bietet zunächst eine Untersuchung mit grundlegenden neuen Erkenntnissen zu den verwandtschaftlichen und besitzgeschichtlichen Verflechtungen zwischen den Grafen von Urach (Eginonen) und Zollern, zweier Hochadelsgeschlechter, vom 11. bis 13. Jahrhundert. Es folgt eine baugeschichtliche Darstellung zur Burg Falkenstein bei Thiergarten an der Donau vom 13. bis ins 16. Jahrhundert. Ein Beitrag stellt das traurige Kapitel "Kinderhexenprozesse" in der Geschichte der hohenzollerischen Fürstentümern im 17. Jahrhundert dar. Mehrere Kinder wurden damals wegen angeblicher Hexerei hingerichtet. Der Aufsatz "Heimatlieder und Bombentrichter" widmet sich der Luftwaffe in Hechingen und dem Fliegerhorst bei Grosselfingen/Bisingen im Zweiten Weltkrieg. Beide Einrichtungen spielten eine nicht zu unterschätzende Rolle für die Luftwaffe bei der Vorbereitung des Frankreich-Kriegs. Der Band schließt mit einer Darstellung zur Hohenzollern-Sammlung des jüdischen Textilfabrikanten Carl Löwengard aus Hechingen ab 1938, einer exemplarischen Studie zum Schicksal von jüdischem Kunstbesitz in Hechingen.

Zekorn / Trugenberger Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Landeskundlich Interessierte, Historiker, Archivare.

Weitere Infos & Material


Dr. Andreas Zekorn ist Leiter des Kreisarchivs Zollernalbkreis. Dr. Volker Trugenberger ist Leiter der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen im Landesarchiv Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.