Zekorn / Trugenberger | Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte | Buch | 978-3-17-042737-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 956 g

Reihe: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte

Zekorn / Trugenberger

Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte

57./58. Band 2021/2022
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-17-042737-2
Verlag: Kohlhammer

57./58. Band 2021/2022

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 956 g

Reihe: Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte

ISBN: 978-3-17-042737-2
Verlag: Kohlhammer


Der aktuelle Band bietet eine Abhandlung zu römischen Straßen beim Kastell Mengen-Ennetach. Es werden Überlegungen zu verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den Grafen von Urach, von Vaihingen und von Zollern im Hochmittelalter angestellt und Baudetails des Klosters Beuron vor dessen barocker Umgestaltung im Jahre 1694 rekonstruiert. Breiten Raum nimmt die Zeitgeschichte ein: Am Beispiel von Albert Einstein und seiner Hechinger Verwandtschaft zeigt ein Beitrag jüdische Familiensolidarität auf. Innerparteiliche Machtkämpfe in der Frühphase des Nationalsozialismus in Hohenzollern sind ebenso Gegenstand des Bandes wie die französischen Vichy-Kollaborateure und ihre Rückzugsorte Sigmaringen und Mainau am Ende des Zweiten Weltkrieges. Ein Aufsatz über die Militärstandorte zwischen Schwäbischer Alb und Bodensee vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart beschließt den Band.

Zekorn / Trugenberger Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Landeskundlich Interessierte, HistorikerInnen, ArchivarInnen.

Weitere Infos & Material


Dr. Andreas Zekorn ist Leiter des Kreisarchivs Zollernalbkreis. Dr. Volker Trugenberger ist Leiter der Abteilung Staatsarchiv Sigmaringen im Landesarchiv Baden-Württemberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.