Zeller / Rotth | Vollständige deutsche Poesie | Buch | 978-3-484-16041-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 1174 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 1393 g

Reihe: ISSN

Zeller / Rotth

Vollständige deutsche Poesie

1688
Nachdruck 2015
ISBN: 978-3-484-16041-5
Verlag: De Gruyter

1688

Buch, Deutsch, 1174 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 1393 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-484-16041-5
Verlag: De Gruyter


Die Poetik des Hallenser Gymnasiallehrers und Pastors A.C. Rotth ist die umfangreichste deutschsprachige Poetik des 17. Jahrhunderts. Gottsched bezeichnete sie als die einzige noch lesbare Poetik des 17. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den unzähligen Anweisungspoetiken des 17. Jahrhunderts, enthält Rotths Poetik eine umfangreiche Gattungspoetik. Rotth wetteifert mit den Jesuitenpoetiken von J. Masen und A. Donatus, die er auch häufig zitiert. Während die Verslehre nicht über das Übliche hinauskommt, ist der zweite Teil, der sich der Inventio und Disposition widmet, sehr ausführlich. Dutzende von Gelegenheitsgedichten aus Rotths eigener Feder, für die er häufig die Umstände der Entstehung angibt, erlauben es, diese Gattung zu studieren. In der Gattungspoetik erweist sich Rotth als Kenner der Auslegungstradition der aristotelischen Poetik. Rotths Poetik ist damit, abgesehen von den Jesuitenpoetiken, die einzige deutschsprachige Poetik, bei der man wirklich von einer Aristoteles-Rezeption sprechen kann. Mit dem Abdruck von Huets Traktat über den Roman in der Happelschen Übersetzung findet der Roman zum ersten Mal Eingang in eine Gattungspoetik. Im ausführlichen Nachwort wird Rotths Poetik im Kontext der Geschichte der Poetik des 17. Jahrhunderts situiert. Ein Register der Empfänger der Gelegenheitsgedichte, ein Register der von Rotth zitierten Literatur sowie eine Bibliographie der Schriften des die Pietisten bekämpfenden Rotth erschließen das Werk.

Zeller / Rotth Vollständige deutsche Poesie jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.