Zepf / Seel | Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste | Buch | 978-3-8379-3046-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Zepf / Seel

Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste

Eine Entmystifizierung psychoanalytischer Konzepte
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-8379-3046-7
Verlag: Psychosozial Verlag

Eine Entmystifizierung psychoanalytischer Konzepte

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8379-3046-7
Verlag: Psychosozial Verlag


Siegfried Zepf und Dietmar Seel sind sich mit Marx und Engels einig, dass das menschliche Wesen im Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse zu suchen ist. Sie plädieren dafür, das gesellschaftlich Unbewusste, das sich nach Marx und Engels auf gesellschaftliche Prozesse bezieht, vom gesellschaftlichen Unbewussten, wie es sich bei Freud, Fromm und anderen finden lässt, zu differenzieren.

Die Autoren kritisieren das Verständnis psychoanalytischer Konzepte als Metaphern, das sie Freuds Verwendung der Metapher gegenüberstellen. Sie reflektieren die Positionen Fromms, Devereux’, Erdheims, Hoppers und Weinsteins, Bourdieus und Blochs hinsichtlich des gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewussten und diskutieren schließlich Konsequenzen, die sich aus dem gesellschaftlich Unbewussten, wie es im historischen Materialismus verstanden und von Marx und Engels vertreten wird, für die Psychoanalyse ergeben. In diesem Zusammenhang betonen sie, dass es nur so lange gerechtfertigt ist, psychoanalytische Konzepte als Metaphern zu bezeichnen, wie verborgen bleibt, dass sich in diesen Konzepten die gesellschaftlichen Verhältnisse in mystifizierter Form präsentieren.

Zepf / Seel Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorbemerkung

I Problemlage

II Freuds Verwendung der Metapher

III Metapher – Begriff – Erkenntnis

IV Das gesellschaftliche Unbewusste (Freud, Fromm, Devereux, Erdheim, Hopper & Weinstein)

V Das kulturelle Unbewusste (Pierre Bourdieu)

VI Das Noch-Nicht-Bewusste (Ernst Bloch)

VII Das gesellschaftlich Unbewusste (Marx & Engels)

VIII Das gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewusste

IX Freuds Erkenntnisbeziehungen

X Psychoanalytische Konzepte – Metaphern des gesellschaftlich Noch-Nicht-Bewussten

XI Psychoanalytische Konzepte – entmystifiziert

XII Psychoanalyse und Historischer Materialismus

Anhang: Entfremdung und Warenfetischismus
Allgemeine Entfremdung
Entfremdung im Kapitalismus
Entfremdung und Warenfetischismus

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.