Buch, Deutsch, Band 70, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 597 g
Reihe: Architekturen
Buch, Deutsch, Band 70, 344 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 597 g
Reihe: Architekturen
ISBN: 978-3-8376-6663-2
Verlag: transcript
In der Debatte um die Demokratisierung von Bildungseinrichtungen änderte sich der Blick auf Schulgebäude und ihre Nutzung seit den 1960er Jahren grundlegend und es rückte eine weitere Funktion in den Vordergrund: die Rolle von Schularchitektur als Imageträger. Eva Zepp rekonstruiert den Diskurs um ein höheres Maß an Mitbestimmung bei der Planung von Schulbauten und deren mediale Repräsentationen. Anhand von Dokumenten aus Forschungsarchiven, Berichten und Bildstrecken in Architekturzeitschriften sowie zwei prominent diskutierten Schulbauten analysiert sie die Rollen und Praktiken von Nutzer*innen und zeigt: Wo verschiedene Interessen aufeinandertreffen, braucht es eine partizipative Planungspraxis, die Raum für Eigensinn und Dissens öffnet.