Zeschel / Knöbl / Fellert | Pragmatische Marker mit sagen | Buch | 978-3-8233-8608-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 469 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: Studien zur Deutschen Sprache

Zeschel / Knöbl / Fellert

Pragmatische Marker mit sagen

Funktion - Verfestigung - Phonetik
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8233-8608-7
Verlag: Narr Dr. Gunter

Funktion - Verfestigung - Phonetik

Buch, Deutsch, Band 87, 469 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 816 g

Reihe: Studien zur Deutschen Sprache

ISBN: 978-3-8233-8608-7
Verlag: Narr Dr. Gunter


Sagen ist das häufigste lexikalische Verb im gesprochenen Deutsch. Es tritt in zahlreichen verfestigten Wendungen mit besonderen Gesprächsfunktionen auf - beispielsweise um Aussagen abzuschwächen, Aufmerksamkeit zu steuern, Wissen anzuzeigen oder das Thema zu wechseln. Neben einer Dokumentation und Systematisierung des Gesamtbestands dieser Ausdrücke im gesprochenen Deutsch bietet der Band exemplarische Detailstudien der pragmatischen Marker sozusagen, sagen wir, wollt grad sagen und wie gesagt aus interaktionslinguistischer und konstruktionsgrammatischer Perspektive. Im Fokus steht dabei zum einen der Zusammenhang der verschiedenen Gesprächsfunktionen untereinander, für die ein Ansatz zur pragmatischen Kartierung entwickelt wird. Ein zweiter Untersuchungsschwerpunkt liegt auf ihrer formseitigen Verfestigung durch lautliche Reduktion und Verschmelzung bis hin zur Univerbierung.

Zeschel / Knöbl / Fellert Pragmatische Marker mit sagen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Einleitung
2 Pragmatische Marker
3 Daten und Vorgehen
4 Pragmatikalisierungen von sagen
5 Fallstudie I: sozusagen
6 Fallstudie II: sagen wir
7 Fallstudie III: wollt grad sagen
8 Fallstudie IV: wie gesagt
9 Pragmatische Marker mit sagen


Dr. Arne Zeschel, Dr. Ralf Knöbl und Nora Müller sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Christiane Fellert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Fabian Brackhane ist ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache in Mannheim.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.