Buch, Deutsch, Band 88, 166 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Buch, Deutsch, Band 88, 166 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 253 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-8288-3918-2
Verlag: Tectum
Der Begriff der Straftat ist f?r das Strafrecht ein grundlegender Begriff. Aus ihm ergibt sich, welche Kriterien erf?llt sein m?ssen, damit der Staat auf das Verhalten eines Menschen strafrechtlich reagieren kann. Im Zuge einer rechtsvergleichenden Untersuchung des deutschen sowie des chinesischen Strafrechts unternimmt Zhengyu Zhang den Vergleich der Straftatbegriffe beider L?nder. Dabei gelingt es dem Autor zun?chst, in Landesberichten die Standpunkte der zu vergleichenden Rechtsordnungen hinsichtlich des Straftatbegriffs zu kl?ren, um im Anschluss daran die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der l?ndereigenen Begriffsauslegungen herauszuarbeiten. Zhangs analytisches Vorgehen basiert auf einem innovativen Grundkonzept der Lehre von der personalen Straftat, die sich strukturell vom traditionellen deutschen sowie vom traditionellen chinesischen Straftatmodell abhebt. Ausgehend von einem tatbestandsspezifischen Verhaltensnormversto? werden schrittweise deren Voraussetzungen entwickelt, sodass auch weitere Sanktionserfordernisse ihre klaren Konturen beibehalten.