Zhimin / Herrmann | In den Strudeln | Buch | 978-3-8423-6947-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 315 g

Zhimin / Herrmann

In den Strudeln

Vier Aufzeichnungen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8423-6947-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Vier Aufzeichnungen

Buch, Deutsch, 228 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-8423-6947-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Wang Zhimins Erinnerungen an sein bewegtes Leben sind zugleich typisch für die chinesischen Intellektuellen seiner Zeit. Als zwölfjähriger Junge erlebte er 1937 das Massaker der japanischen Armee in Nanking. In großer Not überstand die Familie die japanische Besetzung. Nach 1945 wurde er Reporter bei einer Nankinger Zeitung. Er beobachtete, wie das von der Guomindang beherrschte China aufgrund von Korruption und Unfähigkeit in den Strudel des Untergangs gerissen wurde. Nach der Gründung der Volksrepublik wurde er Redakteur in einem Pekinger Verlag. Während Maos Hundert-Blumen-Kampagne wurde er aus einem nichtigen Anlass als „Rechtsabweichler“ verurteilt und in ein Arbeitslager im bitterkalten Nordosten Chinas geschickt. Nur um Haaresbreite überlebte er die unmenschlichen Bedingungen des Arbeitslagers. Nach Peking zurückgekehrt, durfte er nicht lange bleiben, sondern wurde als Lehrer an eine Mittelschule in der Inneren Mongolei verpflichtet. In der Kulturrevolution verwandelte sich die Schule in ein illegales Gefängnis, wo er unter absurde Anklagen gestellt wurde. Zwei Jahre nach Maos Tod durfte er nach Peking zurückkehren und seine vor zwanzig Jahren unterbrochene Arbeit im Verlag fortsetzen. Aber es gab keine Rehabilitierung … In Wang Zhimins Erinnerungen voller Lebensweisheit und feiner Ironie spiegelt sich der gewundene Weg Chinas im vorigen Jahrhundert.

Zhimin / Herrmann In den Strudeln jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herrmann, Konrad
Konrad Herrmann, 1945 in Prag geboren, studierte Maschinenbau und Sinologie und wurde an der TH Magdeburg mit einer Dissertation über Messtechnik von Kegelrädern zum Dr.-Ing. promoviert. Er war bis von 1972 bis 2010 in der metrologischen Forschung tätig. Als Sinologe hat er verschiedene Werke der zeitgenössischen und klassischen chinesischen Literatur ins Deutsche übersetzt. In jüngster Zeit hat er sich intensiv mit der Familiengeschichte beschäftigt und insbesondere über Leben und Werk des Holocaustopfers Leopold Silberstein, mit dem seine Mutter verheiratet war, erforscht.

Konrad Herrmann:
Konrad Herrmann, 1945 in Prag geboren, studierte Maschinenbau und Sinologie und wurde an der TH Magdeburg mit einer Dissertation über Messtechnik von Kegelrädern zum Dr.-Ing. promoviert. Er war bis von 1972 bis 2010 in der metrologischen Forschung tätig. Als Sinologe hat er verschiedene Werke der zeitgenössischen und klassischen chinesischen Literatur ins Deutsche übersetzt. In jüngster Zeit hat er sich intensiv mit der Familiengeschichte beschäftigt und insbesondere über Leben und Werk des Holocaustopfers Leopold Silberstein, mit dem seine Mutter verheiratet war, erforscht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.