Zichner / Thomann / Rauschmann | Erst- und Frühbeschreibungen orthopädischer Krankheitsbilder | Buch | 978-3-7985-1409-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Deutsches Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum (Jahrbuch)

Zichner / Thomann / Rauschmann

Erst- und Frühbeschreibungen orthopädischer Krankheitsbilder


Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-7985-1409-6
Verlag: Steinkopff

Buch, Deutsch, Band 5, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Deutsches Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum (Jahrbuch)

ISBN: 978-3-7985-1409-6
Verlag: Steinkopff


Beschreibungen von angeborenen Fehlbildungen in der frühen Neuzeit, orthopädischen Erkrankungen wie Rachitis, Morbus Paget, Morbus Osgood-Schlatter und dem Ehlers-Danlos-Syndrom sowie Beiträge zum Leben und Werk von J. G. Heine, F. Trendelenburg, F. Lange, C.G. Schmorl und J. Borggreve sind Schwerpunkt dieses Bandes.
"... eine Fundgrube für alle, die sich für die Geschichte der Orthopädie und Unfallchirurgie interessieren".

Zichner / Thomann / Rauschmann Erst- und Frühbeschreibungen orthopädischer Krankheitsbilder jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Symbole und Wurzeln.- 1.1 „Jung gebogen, recht gezogen“ —Zur Herkunft des Symbols der Orthopädie.- 1.2 Leonardo da Vinci — Künstler und Anatom.- 1.3 Blicke auf angeborene Fehlbildungen in der frühen Neuzeit.- 2 Erst- und Frühbeschreibungen.- 2.1 Johann Georg Heines orthopädische Lehr und Schausammlung.- 2.2 Egill Skallagrímsson und das Paget-Syndrom.- 2.3 Erstbeschreibung der Osteochondritis dissecans durch König im Jahre 1888.- 2.4 Morbus Osgood-Schlatter —Eine Erkrankung der Röntgenära?.- 2.5 Das Ehlers-Danlos-Syndrom.- 2.6 Die orthopädische Behandlung rachitischer Fehlstellungen der unteren Extremitäten.- 2.7 Borggreves Rotationsplastik im Wandel der Indikationen.- 3 Biographien und Institutionen.- 3.1 Friedrich Trendelenrurg (1844-1924) und seine Schüler in Leipzig.- 3.2 Christian Georg Schmorl Geh. Med.-Rat. Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h.c.- 3.3 Die Entwicklung der Orthopädie in München in der Ara von Fritz Lange.- 3.4 Zur Geschichte der Pfeifferschen Stiftungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.