Ziegler | Einführung in die Materialwissenschaften: Physikalisch-chemische Grundlagen und Anwendungen | Buch | 978-3-8154-2111-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Teubner Studienbücher Chemie

Ziegler

Einführung in die Materialwissenschaften: Physikalisch-chemische Grundlagen und Anwendungen


1996
ISBN: 978-3-8154-2111-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 848 g

Reihe: Teubner Studienbücher Chemie

ISBN: 978-3-8154-2111-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Spezialvorlesungen konzentrie­ ren sich auf Teilaspekte. Aus der Idee, erstmalig einen systematischen Einstieg in die Materialwissen­ schaften mit einem Schwerpunkt auf den physikalisch-chemischen Grundla­ gen in Buchform zu veroffentlichen, entstanden zwei aufeinander abgestimm­ te Monographien.

Ziegler Einführung in die Materialwissenschaften: Physikalisch-chemische Grundlagen und Anwendungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


0 Einleitung.- 1 Aufbau der Materie.- 1.1 Teilchen-Welle-Dualismus.- 1.2 Quantenmechanik.- 1.3 Atome.- 1.4 Mehrteilchensysteme und chemische Gleichgewichte.- 1.5 Festkörper.- 1.6 Oberflächen und Grenzflächen.- 1.7 Energiezustände und Temperatur.- 2 Phänomenologische Eigenschaften.- 2.1 Thermische und chemische Eigenschaften.- 3 Neue Materialien und ihre Anwendungen.- 3.1 Dünne Schichten zur Kontrolle von Korrosion, Verschleiß und Reibung.- 3.2 Klebstoffe.- 3.3 Verbundwerkstoffe.- 3.4 Metalle und Legierungen.- 3.5 Keramiken und Gläser.- 3.6 Nanokristalle.- 3.7 Heterogene Katalyse.- 3.8 Chemische Sensorik.- 3.9 Brennstoffzellen.- 3.10 Anorganische Materialien der Mikroelektronik und Photonik.- 3.11 Organische Materialien der molekularen Elektronik und Optik.- 3.12 Polymere.- 3.13 Supramolekulare Strukturen.- 3.14 Membranen.- 3.15 Biokompatible Materialien und biohybride Systeme.- 4 Präparation definierter Materialien und Strukturen.- 4.1 Zucht von Einkristallen.- 4.2 Herstellung dünner Schichten.- 4.3 Strukturierung.- 4.4 Mikrosystemtechnik.- 5 Literatur.- 6 Anhang.- 6.1 Schrödingergleichung.- 6.2 Phänomenologische Thermodynamik.- 6.3 Tabellen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.