Ziegler | Statistische Methodenlehre | Buch | 978-3-88640-155-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 409 g

Ziegler

Statistische Methodenlehre

Ein Lehr- und Arbeitsbuch
5. überarbeitete Auflage 2012
ISBN: 978-3-88640-155-0
Verlag: Deutscher Betriebswirte

Ein Lehr- und Arbeitsbuch

Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 409 g

ISBN: 978-3-88640-155-0
Verlag: Deutscher Betriebswirte


Die Zielsetzung des Buches besteht darin, eine Einführung in die elementaren Methoden der Statistik zu geben und zwar sowohl der beschreibenden (deskriptiven) wie der schließenden Statistik. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die an Universitäten und Fachhochschulen ihre ersten ›Gehversuche‹ auf dem Gebiet der statistischen Methodenlehre unternehmen. Von seinen Inhalten her ist es an den Anforderungen der Statistikausbildung im Bachelorstudium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ausgerichtet. Darüber hinaus kann das Buch überall dort eingesetzt werden, wo die Vermittlung statistischer Grundkenntnisse auf dem Lehrplan steht, wie z.B. an Institutionen der Fort- und Weiterbildung.
Am Ende eines jeden Abschnitts finden sich Übungsaufgaben, mit denen die Anwendung des methodischen Instrumentariums erprobt werden kann. Zur Überprüfung sind die Lösungen mit angegeben. Ein Literaturverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.

Die 5. Auflage folgt dem Grundsatz ›back to basics‹, d.h. es wird zu dem zurückgekehrt, was die 1. Auflage prägte – ein möglichst einfacher und allgemein verständlicher Einstieg.

Ziegler Statistische Methodenlehre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung

II Allgemeine Grundlagen

Grundbegriffe der Statistik – Grundlegende Probleme der Erhebung und Aufbereitung statistischen Materials

III Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen

Darstellung eindimensionaler Häufigkeitsverteilungen – Beschreibung eindimensionaler Häufigkeitsverteilung durch statistische Maßzahlen

IV Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen

Darstellung zweidimensionaler Häufigkeitsverteilungen – Analyse zweidimensionaler Verteilungen

V Zeitreihenanalyse

Vorbemerkungen – Zerlegung einer Zeitreihe – Bestimmung der Trendkomponente – Bestimmung der Saisonkomponente – Übungsaufgaben

VI Indexzahlen

Vorbemerkungen – Preisindizes – Mengenindizes – Umsatzindizes (Wertindizes) – Weitere Sonderformen von Preisindizes – Umbasierung und Verkettung von Indizes – Deflationierung mithilfe von Preisindizes – Einige wichtige amtliche Indexzahlen – Übungsaufgaben

VII Schließende Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung – Stichproben und Stichprobenverteilungen – Schätzverfahren – Testverfahren

Anhang: Tabellen, Literatur- und Stichwortverzeichnis


Bernd Ziegler studierte Volkswirtschafslehre an der J. W. Goethe-Universität in Frankfurt. Die Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität Hamburg erfolgte 1978; seit 1972 war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter, danach Dozent für VWL und Statistik an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg, ab 2005 in gleicher Funktion an der Universität Hamburg, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozioalökonomie. Er hatte Lehraufträge am Euro Business College (EBC), der Internationalen Berufsakademie (iba), der International School of Management (IMS) und dem Edmund-Christiani-Seminar der Ärztekammer Schleswig-Holstein. Seine Forschungsschwerpunkte sind Europäische Wirtschaftspolitik, Makroökonomie sowie Geschichte des ökonomischen Denkens.
Bis 2012 war Bernd Ziegler Mitglied des Redaktionsbeirats der Zeitschrift 'Der Betriebswirt – Management in Wissenschaft und Praxis'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.