Ein Lehr- und Arbeitsbuch
Buch, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 238 mm, Gewicht: 409 g
ISBN: 978-3-88640-155-0
Verlag: Deutscher Betriebswirte
Die Zielsetzung des Buches besteht darin, eine Einführung in die elementaren Methoden der Statistik zu geben und zwar sowohl der beschreibenden (deskriptiven) wie der schließenden Statistik. Das Buch richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die an Universitäten und Fachhochschulen ihre ersten ›Gehversuche‹ auf dem Gebiet der statistischen Methodenlehre unternehmen. Von seinen Inhalten her ist es an den Anforderungen der Statistikausbildung im Bachelorstudium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre ausgerichtet. Darüber hinaus kann das Buch überall dort eingesetzt werden, wo die Vermittlung statistischer Grundkenntnisse auf dem Lehrplan steht, wie z.B. an Institutionen der Fort- und Weiterbildung.
Am Ende eines jeden Abschnitts finden sich Übungsaufgaben, mit denen die Anwendung des methodischen Instrumentariums erprobt werden kann. Zur Überprüfung sind die Lösungen mit angegeben. Ein Literaturverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.
Die 5. Auflage folgt dem Grundsatz ›back to basics‹, d.h. es wird zu dem zurückgekehrt, was die 1. Auflage prägte – ein möglichst einfacher und allgemein verständlicher Einstieg.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Einleitung
II Allgemeine Grundlagen
Grundbegriffe der Statistik – Grundlegende Probleme der Erhebung und Aufbereitung statistischen Materials
III Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen
Darstellung eindimensionaler Häufigkeitsverteilungen – Beschreibung eindimensionaler Häufigkeitsverteilung durch statistische Maßzahlen
IV Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen
Darstellung zweidimensionaler Häufigkeitsverteilungen – Analyse zweidimensionaler Verteilungen
V Zeitreihenanalyse
Vorbemerkungen – Zerlegung einer Zeitreihe – Bestimmung der Trendkomponente – Bestimmung der Saisonkomponente – Übungsaufgaben
VI Indexzahlen
Vorbemerkungen – Preisindizes – Mengenindizes – Umsatzindizes (Wertindizes) – Weitere Sonderformen von Preisindizes – Umbasierung und Verkettung von Indizes – Deflationierung mithilfe von Preisindizes – Einige wichtige amtliche Indexzahlen – Übungsaufgaben
VII Schließende Statistik
Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung – Stichproben und Stichprobenverteilungen – Schätzverfahren – Testverfahren
Anhang: Tabellen, Literatur- und Stichwortverzeichnis