Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
Buch, Deutsch, 257 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-05-004941-0
Verlag: De Gruyter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Abhandlungen und Studien
Stephanie Tilly und Dieter Ziegler: Einleitung
Christopher Kopper: Der Durchbruch des PKW zum Massenkonsumgut 1950-1964
Florian Triebel: Vom ‚Marketingloch’ zur Wiederentdeckung der sportlichen Mittelklasse – vom Produktionsregime zur Marketingorientierung bei BMW
Patrick Kresse: Finanzierung von Wiederaufbau und Expansion – Cashflows westdeutscher Automobilhersteller zwischen 1948-1960
Chiara Casalino: Italian Big Business and The Italian Automotive Industry. Fiat Internationalization in the Vittorio Valletta Era and its ongoing Reorganization (1946-1972)
Ingo Köhler: “Small Car Blues”. Die Produktpolitik US-amerikanischer und deutscher Automobilhersteller unter dem Einfluss umweltpolitischer Vorgaben, 1960-1980
Stephanie Tilly: Das Zulieferproblem aus institutionenökonomischer Sicht. Die westdeutsche Automobil-Zulieferindustrie zwischen Produktions- und Marktorientierung (1960-1980)
Reinhold Bauer: Die 1970er Jahre als „Sattelzeit“ im ostdeutschen Automobilbau
II. Diskussion
Richard Tilly: The Distribution of Personal Income in Prussia, 1852 to 1875: An Exploratory Study
Martin Fiedler und Howard Gospel: Big Business im 20. Jahrhundert: Die 100 größten Arbeitgeber in Großbritannien und Deutschland in vergleichender Perspektive
III. Forschungs- und Literaturberichte
Rainer Fremdling: German Agricultural Employment, Production and Labour Productivity: A New Benchmark for 1936 and a Note on Hoffmann’s Tales
Hendrik K. Fischer: Soziale Ungleichheit im Spiegel des Konsums. Eine clusteranalytische Untersuchung zum differentiellen Konsum im Kaiserreich