Buch, Deutsch, Band 19, 404 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 728 g
Grundlagen ¿ Diagnostik ¿ Behandlungsverfahren
Buch, Deutsch, Band 19, 404 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Rehabilitation und Prävention
ISBN: 978-3-540-18684-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch gibt einen ausf}hrlichen Õberblick }ber die nach
einer Hirnsch{digung beim Erwachsenen auftretenden St run-
gen. Methoden und Ergebnisse der klinischen Neuropsychologie
werden in ihrer Bedeutung f}r dieDiagnostik und Behandlung
der verschiedenen Leistungseinbu~en im Rahmen der Rehabili-
tation dargestellt und diskutiert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht: Methodische Voraussetzungen der neuropsychologischen Rehabilitation.- Prognostische Faktoren.- Bildgebende Verfahren in der neuropsychologischen Rehabilitation.- Elektrophysiologische Verfahren in der neuropsychologischen Diagnostik: Evozierte Potentiale.- Psychopathologische Symptome und Syndrome bei erworbenen Hirnschädigungen.- Psychotherapie und Sozialtherapie.- Sehen.- Hören.- Riechen.- Aufmerksamkeit.- Neglect.- Visuelle Raumwahrnehmung und Raumoperationen.- Lernen und Gedächtnis.- Planen und Handeln.- Bewegungsfolgen.- Sprache.- Lesen und Schreiben.- Zahlenverarbeitung und Arithmetik.- Sprechen.- Störungen der Handfunktionen.- Anhang: Beschreibung der Patientenstichprobe einer neuropsychologischen Rehabilitationsklinik.- Sachverzeichnis.