Zillertal | Buch | 978-3-921656-40-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: extraLapis

Zillertal

Das Tal der Gründe und Kristalle
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-921656-40-2
Verlag: Weise, Ch

Das Tal der Gründe und Kristalle

Buch, Deutsch, Band 12, 96 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 295 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: extraLapis

ISBN: 978-3-921656-40-2
Verlag: Weise, Ch


Das Tal der Gründe und Kristalle
Mit dem Zillertal hat es die Erdgeschichte besonders gut gemeint: Der Mineralreichtum des Alpenparadieses und seiner zahlreichen "Gründe" ist die Folge der langen und dynamischen Entwicklung der Alpen und ihrer Gesteine. Im Zillertal fand man wertvolle Bodenschätze wie Gold, Silber, Kupfer und Wolfram, aber auch wunderschöne Kristalle zahlreicher Mineralien.
Am berühmtesten sind wohl die zillertaler Granate, die vor 250 Jahren bereits das Ziel eines ausgedehnten Bergbaues waren. Aber auch die einzigartigen Amethyste, Diopside, Rauchquarze, Apatite und Eisenrosen sind geschätzte Kostbarkeiten in den Sammlungen von Museen und Liebhabern.
In der vorliegenden Ausgabe sind die gefundenen Schätze des Zillertals und ihre Fundstellen erstmals monographisch zusammengefaßt; zahlreiche Sammler, nicht nur aus dem Zillertal, haben mitgearbeitet. Fazit: Das Zillertal hat seinen guten Ruf zurecht! Übrigens nicht nur der Mineralien wegen...

Inhalt:
Geologie der Zillertaler Alpen: Die Architektur einer Schatzkammer. Entstehung, Gesteine und Mineralbildung (Bernd Lammerer)/250 Jahre Zillertaler Granat. Die Granate und die Dynastie Kreidl (Walter Ungerank)/Granatfundstellen. Fast im ganzen Zillertal verbreitet (Walter Ungerank)/Die Stoanklauber vom Zillertal. Die Heimatgeschichte des Sammelns (Walter Ungerank)/Aus Gründen, Keesen und Rinnen. Die aktuelle Situation der Fundstellen (Walter Ungerank)/Von "Adular" bis "Zoisit". Alphabetische Regional-Mineralogie (Walter Ungerank)/Mörchner und Saurüssel. Zerrklüfte mit Amethyst und Eisenrosen (Reiner Augsten)/Das Ochsner-Rotkopf-Massiv. Raritäten aus Rodingiten (Reiner Augsten)/Morione aus der Gunggl. Tolle Neufunde in einem wilden Seitental des Zillertals (Stefan Weiß)/Die Goldlagerstätte am Hainzenberg. Ein altes Bergwerk wird lebendig - 1979 eröffnet: das Gold-Schaubergwerk (Johannes K. Bauer)/Die Berliner und ihre Hütte. Die Geschichte der wohl grandiosesten Hütte der Alpen (Bernd Schröder) Ruhegebiet Zillertaler Hauptkamm. Eine Einrichtung zum Schutz der Bergwelt, aber auch der Ruhe für die Besucher/Das Zillertal 1:100000. Übersichtskarte für die Reiseplanung/Was man über das Zillertal noch lesen kann

Zillertal jetzt bestellen!

Zielgruppe


extraLapis, die zweimal im Jahr erscheinende Sonderausgabe der Zeitschrift Lapis. Eine Monographie über die bekanntesten Mineralien, wertvollsten Edelsteine, weltberühmten Fundstellen und andere fachbezogene Themen. Jede Ausgabe auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft - Thema dieser Ausgabe:ZILLERTAL



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.