Zimmeck | Die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter | Buch | 978-3-8329-3860-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 367 g

Zimmeck

Die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8329-3860-4
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, 244 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 367 g

ISBN: 978-3-8329-3860-4
Verlag: Nomos


Im Zeitalter der Gentechnologie, Organtransplantation und künstlichen Ersetzung ausgefallener Organfunktionen ist der Rechtsbegriff des Lebens unbestimmter als je zuvor. Patienten im dissoziierten Hirntod oder vegetativen Status können ebenso wie anenzephale Neugeborene durch intensivmedizinische Technologie am Leben erhalten werden. Doch soll es sich bei dieser künstlichen Erhaltung der menschlichen Organfunktionen um Leben im Rechtssinne handeln? Die vorliegende Untersuchung geht dieser Frage nach, indem sie aktuelle naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit rechtssystematischen Argumenten zu einem einheitlichen Konzept verbindet und dadurch die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter bestimmt.

Zimmeck Die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.