Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 272 g
Zinzendorf als Praktischer Theologe
Buch, Deutsch, 226 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 205 mm, Gewicht: 272 g
ISBN: 978-3-525-57009-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Der Begründer der weltweiten Herrnhuter Brüdergemeine gilt als einer der führenden Vertreter des älteren Pietismus. Als Erfinder der Losungen, des meistgedruckten evangelischen Andachtsbuchs, inspiriert sein Wirken bis heute das geistliche Leben unzähliger Christen. Weniger bekannt und rezipiert ist das theologische Denken des Grafen. Und doch sollte gerade dieses angesichts kritischer Anfragen und Herausforderungen an Christentum und Kirche heute nicht länger übersehen werden. Peter Zimmerling lässt erkennen, dass Zinzendorfs Überlegungen zu Predigt, Gottesdienst, Seelsorge, Unterricht, geistlichem Amt und Spiritualität nichts von ihrem provozierendem Charakter verloren haben, sondern von ungebrochener Aktualität sind. Anlässlich des 250. Todestages von Nikolaus Ludwig von Zinzendorf (1700–1760) beleuchtet das Buch bisher weniger beachtete Seiten seines Wirkens.
Zielgruppe
PfarrerInnen, VikarInnen, Predigerseminare, DiakonInnen, ReligionslehrerInnen, Gemeindekreise
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf founded the Moravians and is one of the most renowned representatives of early pietism. His thoughts on sermon, church service, pastoral care, teaching, offices and spirituality are so modern. They need to be heard and read. Peter Zimmerling introduces the reader into Nikolaus Ludwig von Zinzendorf’s fascinating theological world.>