Buch, Deutsch, Band 244, 424 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
Eine Einführung in die finanzwissenschaftliche Analyse der kommunalen Finanzwirtschaft
Buch, Deutsch, Band 244, 424 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 613 g
Reihe: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft
ISBN: 978-3-8305-3943-8
Verlag: BWV Berliner-Wissenschaft
-Welche Aufgaben soll die kommunale Ebene aus Sicht des Ökonomen erfüllen?°°-Welche Einnahmen (insbesondere Steuern) sind hierfür geeignet?°°-Wie kann ein Finanzausgleich unter den Kommunen aussehen?°°-Welche Regeln sind bei der Gestaltung des kommunalen Haushalts grundsätzlich zu beachten?°°Diese und viele andere Fragen beantworten die Autoren unter Einbeziehung zahlreicher Praxisbeispiele. Das Buch verschafft somit Entscheidungsträgern in Kommunalverwaltungen und Kommunalparlamenten, Mitarbeitern von Kammern und Verbänden, Referenten in Ministerien sowie Studierenden der Wirtschafts-, Rechts- und Verwaltungswissenschaften einen einzigartigen Zugang zu den spezifischen Problemen der kommunalen Finanzen.°°Die nunmehr vierte Auflage enthält zahlreiche Neuerungen aus Forschung und Finanzpolitik, beispielsweise eine Analyse der zunehmenden Sozialausgaben in ihrer Wirkung auf den kommunalen Haushalt, die Darstellung der wichtigsten Konzepte für eine Reform der Grundsteuer oder auch die Ausgestaltung des kommunalen Finanzausgleichs.°°
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung