Zimmermann | Recht und Ethik | Buch | 978-3-11-222661-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 233, 605 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

Zimmermann

Recht und Ethik

Kants Unterscheidung von Rechts- und Tugendpflichten in der »Metaphysik der Sitte«
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-11-222661-2
Verlag: De Gruyter

Kants Unterscheidung von Rechts- und Tugendpflichten in der »Metaphysik der Sitte«

Buch, Deutsch, Band 233, 605 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Kantstudien-Ergänzungshefte

ISBN: 978-3-11-222661-2
Verlag: De Gruyter


Nachdem Kant seine Moralphilosophie in den beiden Grundlegungsschriften der 1780er Jahre – der von 1785 und der von 1788 – zunächst nur begründet hat, arbeitet er diese in der (1797) zum System aus. Im Zentrum der drei Einleitungen des Werkes steht dabei die Opposition von Rechtspflichten und Tugendpflichten. Daneben differenziert Kant nunmehr aber auch die Gesetzgebung der reinen praktischen Vernunft in eine juridische und eine ethische; dieser Differenzierung verdankt die Spätschrift ihre Zweiteilung in Recht und Ethik. 

Die beiden Unterscheidung sind keineswegs identisch. Entspringen doch Kant zufolge Rechtspflichten sowohl der juridischen als auch der ethischen Gesetzgebung, während Tugendpflichten allein in der ethischen Gesetzgebung wurzeln. Allerdings sind die Kriterien, welche Kant bemüht, um Rechts- und Tugendpflichten voneinander abzugrenzen, teilweise dieselben wie die, anhand derer er die juridische und ethische Gesetzgebung voneinander abhebt. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie diese für Kants System der Moralphilosophie zentralen Unterscheidungen zu verstehen sind, wie Kant sie begründet und wie sie zusammenhängen.

Zimmermann Recht und Ethik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Researchers, Postgraduates / Forschende, Studierende und Doktoranden


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Stephan Zimmermann , Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.