Zimmermann | Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften | Buch | 978-3-428-15868-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 154, 345 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Zimmermann

Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften

Unter Zuhilfenahme einer vergleichenden Betrachtung zur Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Kapitalgesellschaften
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-15868-3
Verlag: Duncker & Humblot

Unter Zuhilfenahme einer vergleichenden Betrachtung zur Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Kapitalgesellschaften

Buch, Deutsch, Band 154, 345 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 525 g

Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

ISBN: 978-3-428-15868-3
Verlag: Duncker & Humblot


Die Untersuchung befasst sich anlässlich der Entscheidung 'Schiedsfähigkeit III' des BGH mit den Voraussetzungen von Schiedsvereinbarungen für Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften. Es werden die Vorgaben für Beschlussmängelstreitigkeiten in Kapitalgesellschaften beleuchtet, auf die mit 'Schiedsfähigkeit III' auch für Personengesellschaften grundsätzlich rekurriert wird. Die Gleichwertigkeitskautelen sind in Gänze auf Personengesellschaften zu übertragen, wenn die Übertragung der aktienrechtlichen Vorschriften vereinbart wurde. Ohne abweichende Vereinbarung ist die Zustimmung sämtlicher Gesellschafter ebenso wenig erforderlich wie die Konzentration an einem Schiedsgericht. Sämtliche Gesellschafter sind jedoch über die Verfahrenseinleitung sowie den -verlauf zu informieren. Bei der Schiedsrichterauswahl und -bestellung wirken nur die verfahrensbeteiligten Gesellschafter mit. Sodann werden Empfehlungen für die Gesellschaften ausgesprochen und Musterklauseln vorgegeben.

Zimmermann Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung

Problemaufriss – Gang der Untersuchung

Teil 1: Grundlagen zu Schiedsgerichten in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten und Beschlussmängelstreitigkeiten

Vor- und Nachteile von Schiedsgerichten in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten – Geltendmachung von Beschlussmängeln – Schiedsverfahren

Teil 2: Entwicklung der Schiedsfähigkeit von Beschlussmängeln in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur

Entwicklung der Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Kapitalgesellschaften – Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften

Teil 3: Untersuchungen zur Schiedsfähigkeit von Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften aufgrund von 'Schiedsfähigkeit III'

Grundlegende Überlegungen zu 'Schiedsfähigkeit III' – Anforderungen an Schiedsvereinbarungen in Beschlussmängelstreitigkeiten in Personengesellschaften – Empfehlungen – Zusammenfassung

Literatur- und Stichwortverzeichnis


Jennifer Zimmermann studierte seit 2012 Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, wo sie im Jahr 2017 die Erste juristische Prüfung ablegte. Promotions- und referendariatsbegleitend war sie an dem Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Abteilung II der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau unter der Leitung von Professor Dr. Hanno Merkt, LL.M. (Univ. of Chicago), der zugleich auch ihr Doktorvater ist, tätig. Seit April 2019 absolviert sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Freiburg im Breisgau.

Since 2012 Jennifer Zimmermann studied law at the Albert-Ludwigs-University in Freiburg, where she passed her first legal state examination in 2017. During her doctorate and her legal traineeship (Referendariat) she worked at the Institute for Foreign and International Private Law, Dept. II, of the Albert-Ludwigs-University under the direction of Professor Dr. Hanno Merkt, LL.M. (Univ. of Chicago), who was also her doctoral supervisor. She has started her legal traineeship in April 2019 at the District Court (Landgericht) of Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.