Geschichte – Kunst – Architektur
Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 275 mm, Gewicht: 1822 g
ISBN: 978-3-7954-3873-9
Verlag: Schnell & Steiner
Die Konferenz unter Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich, Irland, Schottland und den Niederlanden rückt auch die zahlreichen europaweiten Verflechtungen der Reichenau in den Fokus: Durch institutionelle Beziehungen sowie persönliche Kontakte stand die Klosterinsel überregional im Austausch mit anderen Benediktinerklöstern des Früh- und Hochmittelalters, wie die Gebetsverbrüderungen im Reichenauer Memorialbuch deutlich machen. Der Reichenauer Klosterplan für St. Gallen setzte zukunftsweisende Maßstäbe. Im Bereich der Künste sind unter anderem Einflüsse aus Oberitalien greifbar. Die Reichenauer Prachthandschriften galten in vielen Teilen Europas als liturgische Kostbarkeiten.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438739_inhaltsverzeichnis.pdf