Zimmermann | Unternehmer sind Verrückte | Buch | 978-3-8349-4626-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 543 g

Zimmermann

Unternehmer sind Verrückte

Wie Unternehmer Grenzen überwinden und was Manager von ihnen lernen können
2., aktualisierte Auflage 2014
ISBN: 978-3-8349-4626-3
Verlag: Gabler Verlag

Wie Unternehmer Grenzen überwinden und was Manager von ihnen lernen können

Buch, Deutsch, 315 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 543 g

ISBN: 978-3-8349-4626-3
Verlag: Gabler Verlag


Digitale Medien, Finanzkrise, Energiewende: Das Wirtschaftsgeschehen wartet mit immer neuen Überraschungen auf. Selbst die nächste Zukunft wird immer weniger vorhersehbar – mit der Folge, dass vertraute Managementmethoden versagen. Wie soll etwa das Setzen und Verfolgen von Zielen noch funktionieren, wenn die Zukunft ständig anders verläuft als geplant? Gesucht sind völlig neue Wege.

Das Buch von Wolfgang Zimmermann gibt hierauf eine verblüffende Antwort: Kernelemente einer anderen Denk- und Handlungsweise im Umgang mit Ungewissheit finden sich schon längst im Repertoire erfolgreicher und innovativer Unternehmer. Der Autor beleuchtet die zentralen Fragen des Unternehmertums – einer Führungs- und Organisationsform, die nicht nur eine eigene Sprache der Ökonomie spricht, sondern auch in der gesellschaftlichen Zukunftsdebatte eine zunehmend wichtige Rolle spielen dürfte.

Das Buch beschreibt die Figur des Unternehmers, sein Denken und Handeln, seine Unternehmung vor dem Hintergrund der sozialen und kulturellen Lebensform ebenso wie die Besonderheiten seiner Führungs- und Organisationsweise. Hieraus ergeben sich viele Denkanstöße, die bei der Lösung aktueller Probleme und Herausforderungen helfen können.

Die Darstellung stützt sich nicht nur auf wissenschaftliche Analysen und in der Literatur dokumentierte Unternehmerbeispiele, sondern speist sich vor allem auch aus zahlreichen Begegnungen und Erfahrungen des Autors mit Unternehmern der unterschiedlichsten Couleur. Interviews mit erfolgreichen Unternehmern und renommierten Wissenschaftlern ergänzen die Ausführungen.

Zimmermann Unternehmer sind Verrückte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Unternehmer, ein Psychogramm.- Ehrbarer Kaufmann, Ausbeuter, Freigeist: Unternehmerbilder in der öffentlichen Wahrnehmung.- Von der Kunst ins Glück zu stolpern: Die Gründung.- Unternehmer sind Verrückte: Management hat Grenzen, Unternehmertum verrückt sie.- Der Unternehmer und sein Unternehmen.- Love it or leave it: Unternehmergeführte Firmen ticken anders.- Mitreißen zum Mitmachen: Unternehmer und ihr Blick auf Ihre Mitarbeiter.- Familienunternehmen und Unternehmerfamilien: Zwischen Gefühl und Geschäft.- Prinzip Unternehmertum.- Nicht reden, sondern tun: Das Wertegerüst.- Contra Renditewahnsinn: Der Unternehmer als Sinnstifter.- Soziale Marktwirtschaft reloaded: Der Unternehmer als Motor der gesellschaftlichen Entwicklung.-


Wolfgang Zimmermann, Jahrgang 1955, wuchs als Spross einer Unternehmerfamilie mit Gründungsdatum von 1660 in den Bergen Bayerns auf. Schon früh wurde er mit Führungsverantwortung betraut, innerlich stets verbunden mit den gesellschaftlichen und philosophischen Aspekten der Lebensbewältigung. Zimmermann arbeitet als Sparringspartner für Unternehmer und Top-Führungskräfte. Er hilft ihnen dabei, sich mit anspruchsvollen Fragen von Führung, Zukunftsgestaltung und Organisation auseinanderzusetzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.