Zimmermann | Von der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte | Buch | 978-3-88423-619-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

Zimmermann

Von der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-88423-619-2
Verlag: Das Wunderhorn

Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 208 mm

ISBN: 978-3-88423-619-2
Verlag: Das Wunderhorn


Wir leben nicht in Zeiten, die sich von großen Fragen tragen lassen. Die Fragen, die gestellt werden, beschränken
ihre Reichweite auf das »Machbare«. Dafür, dass existenzielle Fragen an Gewicht und Präsenz im Alltag
verloren haben, gibt es Gründe. Ein aufgeklärtes technisches Verständnis braucht keine Religion mehr. Ein
gesellschaftliches Grundverständnis, das in der Individualität nicht nur den Anfangs-, sondern Ziel-und Endpunkt
jeden gesellschaftlichen Verhältnisses sieht, braucht keine tragenden Begriffe. Ihm genügt die Behauptung einer »Individualität«, die im Grunde wenig mehr hat von dem, was sich als emanzipatorische
Verbindung und Verbindlichkeit unter den Menschen verstehen ließe, als Suche nach kulturellen, sozialen oder
moralischen geteilten Überzeugungen. Was lässt sich der Rede vom »Ende« der Geschichte, der
Vernunft, der Hoffnung, der Fantasie entgegensetzen?
Es ist die Besinnung auf das, was nicht untergeht: die Schönheit der Welt und des Lebens, die Erfahrung mit ihr und die Sehnsucht nach ihr. Von den Möglichkeiten und Bedingungen, unter denen Freiheit und Moral in der Welt möglich sind, von den Gegengründen und Gefahren, vom Gebrauch des Lebens
in der gegebenen und einer vorgestellten Welt, von der Orientierung in ihr, kurz: vom Verhältnis des Lebens zur
Welt handelt dieses Buch. Eine kritische, scharfsinnige Analyse, die nur Bruchstücke,
Fragmente liefern kann – deshalb die vom Autor gewählte essayistische, aphoristische Form. Aber: es ist
ein Versuch am Notwendigen.

Zimmermann Von der Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zimmermann, Dr. Klaus
Dr. Klaus Zimmermann, Jahrgang 1941, ist Rechtsanwalt und lebt in Heidelberg. Nach dem Studium einschließlich Studienaufenthalten im Ausland, vor allem in Paris mit dem Schwerpunkt Rechtsvergleichung, hat er 1973 seine berufliche Tätigkeit in Heidelberg aufgenommen. Neben und mit dieser Tätigkeit war er- und ist er (in bescheidenem Maß)- mit nachdenklicher Entschiedenheit politisch aktiv in mancherlei Formen. Von 1984-1989 war er Stadtrat. Einer philosophischen Neigung entsprechend hat er 1984 eine Philosophie-oder Theorierunde gegründet, die bis heute besteht.
Er ist Autor von Freiheit und menschliche Würde (2001) und Verfasser kleinerer politischer und juristischer Schriften.22



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.