Buch, Deutsch, 264 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 408 g
ISBN: 978-3-8233-8318-5
Verlag: Narr
Das Werk von Fiona Zink beschäftigt sich mit dem pädagogischen Beitrag einer chatgestützten Kommunikation via Facebook zur Entwicklung kommunikativer Kompetenz bei Studierenden im Fach Deutsch als Fremdsprache. Die Publikation bietet eine theoretische und empirische Analyse sprachlicher und strategischer Aspekte der kommunikativen Kompetenz, die auf den Theorien der Input-, Output- und Interaktionshypothese beruht.
Dabei werden die Konzepte der Telekollaboration, Kommunikativer Kompetenz sowie der pädagogische Einsatz sozialer Netzwerke wie Facebook theoretisch erörtert und das empirische Vorgehen, die Datenerhebung und Datenanalyse detailliert beschrieben. Anschließend werden die Datenanalyseergebnisse vorgestellt und im Kontext anderer Studien diskutiert. Verschiedene Implikationen zum Einsatz sozialer Netzwerke in einem fremdsprachendidaktischen Kontext beschließen die Arbeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fremdsprachenerwerb und -didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Deutsch als Fremdsprache (DaF)