Zion / Beucker | Macht Fragen! | Buch | 978-3-7431-6147-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Fusées - Schriften zur Kultur, Gesellschaft und Politik

Zion / Beucker

Macht Fragen!

Robert Zion im Gespräch mit Pascal Beucker
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7431-6147-4
Verlag: BoD - Books on Demand

Robert Zion im Gespräch mit Pascal Beucker

Buch, Deutsch, Band 2, 160 Seiten, Paperback, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: Fusées - Schriften zur Kultur, Gesellschaft und Politik

ISBN: 978-3-7431-6147-4
Verlag: BoD - Books on Demand


Im Oktober 2016 trat Robert Zion nach langjähriger Mitgliedschaft in verschiedensten Funktionen bei den deutschen Grünen aus. Was waren die Gründe dafür, dass die politischen Ziele des Parteilinken, der vom "Spiegel" noch 2015 als "Partei-Vordenker" bezeichnet wurde, mit denen der Partei nicht mehr vereinbar waren? In einem ausführlichen Gespräch mit dem taz-Journalisten und Buchautor Pascal Beucker hat Robert Zion diese Gründe sowie die Perspektiven der Gesamtlinken erläutert.
Mit einem Anhang über die Gründung einer Europäischen Republik.

Zion / Beucker Macht Fragen! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Beucker, Pascal
PASCAL BEUCKER wurde 1966 in Düsseldorf geboren. Er studierte Politikwissenschaften an der Universität-Gesamthochschule Duisburg und arbeitet seit 1999 für die Berliner Tageszeitung,
zunächst als Korrespondent in Nordrhein-Westfalen, dann ab 2014 als Redakteur im Inlandsressort. Darüber hinaus ist er als Autor unter anderem für die Wochenzeitung Jungle World tätig und veröffentlichte mehrere Bücher. Beucker ist parteilos.
Allerdings hat auch er eine grüne Vergangenheit, die jedoch schon länger zurückliegt: von 1982 bis 1990 gehörte er der Partei an.

Zion, Robert
Robert Zion, 1966 in Kassel geboren, studierte u. a. Philosophie und Soziologie, Arbeit in der Kulturförderung als Publizist, Kinoleiter und Politiker. Zahlreiche Veröffentlichungen über Film, Philosophie, Gesellschaft und Politik in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Er organisierte als Kinoprogrammgestalter u. a. Film- und Vortragsreihen über deutschsprachige Filmliteratur und Roger Corman. Nach seinen Büchern über Vincent Price ("Die Kontinuität des Bösen"), William Castle ("Die Macht der Dunkelheit") und Dario Argento ("Der verletzliche Blick"), ist "Die Rebellion des Unmittelbaren" seine vierte umfangreiche Monografie über das Kino. Robert Zion schreibt als Redakteur regelmäßig für das "35 Millimeter Retro-Filmmagazin".

Robert Zion:
Robert Zion, 1966 in Kassel geboren, studierte u. a. Philosophie und Soziologie, Arbeit in der Kulturförderung als Publizist, Kinoleiter und Politiker. Zahlreiche Veröffentlichungen über Film, Philosophie, Gesellschaft und Politik in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften. Er organisierte als Kinoprogrammgestalter u. a. Film- und Vortragsreihen über deutschsprachige Filmliteratur und Roger Corman. Nach seinen Büchern über Vincent Price ("Die Kontinuität des Bösen"), William Castle ("Die Macht der Dunkelheit") und Dario Argento ("Der verletzliche Blick"), ist "Die Rebellion des Unmittelbaren" seine vierte umfangreiche Monografie über das Kino. Robert Zion schreibt als Redakteur regelmäßig für das "35 Millimeter Retro-Filmmagazin".

Pascal Beucker:
PASCAL BEUCKER wurde 1966 in Düsseldorf geboren. Er studierte Politikwissenschaften an der Universität-Gesamthochschule Duisburg und arbeitet seit 1999 für die Berliner Tageszeitung,
zunächst als Korrespondent in Nordrhein-Westfalen, dann ab 2014 als Redakteur im Inlandsressort. Darüber hinaus ist er als Autor unter anderem für die Wochenzeitung Jungle World tätig und veröffentlichte mehrere Bücher. Beucker ist parteilos.
Allerdings hat auch er eine grüne Vergangenheit, die jedoch schon länger zurückliegt: von 1982 bis 1990 gehörte er der Partei an.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.