Zipperle / Baur | Empirische Facetten der Schulsozialarbeit | Buch | 978-3-7799-7438-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 227 mm, Gewicht: 632 g

Zipperle / Baur

Empirische Facetten der Schulsozialarbeit


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-7438-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 387 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 227 mm, Gewicht: 632 g

ISBN: 978-3-7799-7438-3
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Der Band bündelt die vielfältigen Forschungsergebnisse im Handlungsfeld Schulsozialarbeit der vergangenen Jahre im deutschsprachigen Raum und stellt diese systematisch zusammen. Dies bietet die Chance, bisher eher isoliertes Wissen zugänglich zu machen und für fachliche Reflexion und Weiterentwicklung zu nutzen. Die Beiträge beruhen auf qualitativen und quantitativen Studien, die zentrale Fragestellungen zum professionellen Handeln und dessen Steuerung, zur Adressat*innenperspektive, zur Mitgestaltung von gesellschaftlichen Herausforderungen sowie zur Schulsozialarbeit in ihren Außenbezügen thematisieren.

Zipperle / Baur Empirische Facetten der Schulsozialarbeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zipperle, Mirjana
Dr. Mirjana Zipperle ist akademische Oberrätin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik). Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Jugendhilfeentwicklung, Ganztagsschule, Kooperation Jugendhilfe-Schule und Hilfen zur Erziehung, Praktiken von Organisationen, Theorie-Praxisverhältnis.

Baur, Katharina
Katharina Maier (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik). Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Kooperation Jugendhilfe – Schule, Multiprofessionalität und Kindheitspädagogik. In ihrem Qualifikationsvorhaben befasst sie sich mit Aushandlungen von Schulsozialarbeit im multiprofessionellen Setting Schule.

Dr. Mirjana Zipperle ist akademische Oberrätin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik). Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Jugendhilfeentwicklung, Ganztagsschule, Kooperation Jugendhilfe-Schule und Hilfen zur Erziehung, Praktiken von Organisationen, Theorie-Praxisverhältnis.
Katharina Maier (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung Sozialpädagogik). Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind die Kooperation Jugendhilfe – Schule, Multiprofessionalität und Kindheitspädagogik. In ihrem Qualifikationsvorhaben befasst sie sich mit Aushandlungen von Schulsozialarbeit im multiprofessionellen Setting Schule.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.